Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

414 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 83 Studien
  4. 6 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Magazu S et al. 2011 Rinderserumalbumin in H<sub>2</sub>O- und D<sub>2</sub>O-Lösungen magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 1,8–200 mT
De Ninno A et al. 2014 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), wässrige L-Phenylalanin- und L-Glutamin-Lösung magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 50–150 µT
Tofani S et al. 2003 Tier, Maus/C57BL/6 und Maus/BDF1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5,5 mT
Prato FS et al. 2009 Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, Abschirmung/Feld-Entzug 0,001–0,35 µT
Mizukawa Y et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Schleimpilz <i>Physarum polycephalum</i>, MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche Zelllinie der Maus) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF 1 mT–5 T
Kilfoyle AK et al. 2018 Tier, Fische, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ), Erdkabel, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,4–559 nT
Kula B et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20–490 mT
Prato FS et al. 2013 Tier, Maus/Swiss CD1, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 33 nT–44 µT
Fedele G et al. 2014 Gewebeschnitt (in vitro), Hirn-Schnitte aus dem Nucleus suprachiasmaticus, Maus/<i>Per:2Luc</i>, Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Wildtyp (Canton-S) und Cryptochrom-Mutanten (cry<sup>02</sup>, tim>cry, tim>cryW342F;cry<sup>02</sup>, tim>cry&Delta;;cry<sup>02</sup>, tim>hCRY1;cry<sup>02</sup>, tim>hCRY2;cry<sup>02</sup>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 50–1.000 µT
Calabrò E et al. 2018 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), wässrige Hämoglobin-Lösung statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz -