Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2043 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 632 Studien
  3. 511 Studien
  4. 413 Studien
  5. 328 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

413 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 82 Studien
  4. 6 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Calabro E et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 1–2 mT
Calabrò E et al. 2018 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), wässrige Hämoglobin-Lösung statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Caprani A et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ea.hy926-Zellen (menschliche Endothel-Zelllinie) elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hausverkabelung, häusliche Exposition 1,8–25 µT
Celik MS et al. 2012 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Elektrotherapie 1,5 mT
Celik MS et al. 2015 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,5 mT
Child SZ et al. 1992 Wirbellose, Schnecke (<i>Hilicella caperata</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Choi YK et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Knochenmark-abgeleitete mesenchymale Stammzellen (hBM-MSCs) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1 mT
Choi YM et al. 2003 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,5–1,5 mT
Chow KC et al. 2000 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/XL1-Blue magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,2 mT
Chung MK et al. 2008 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5–500 µT