Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2163 Studien insgesamt
  1. 949 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 374 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Sonstiges

949 Studien insgesamt
  1. 363 Studien
  2. 255 Studien
  3. 253 Studien
  4. 162 Studien

Sonstiges 253 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Liu X et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Aspergillus versicolor</i> statisches Magnetfeld, Anwendung von elektrischem Strom, Gleichstrom, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Veiga MC et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Spirulina</i> sp. LEB 18 statisches Magnetfeld -
Anosov VN et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Bakterien (in vitro), Ciliata/Wimperntierchen (Einzeller): <i>Spirostomus ambiquum</i>, <i>Escherichia coli</i> (genetisch modifiziert durch Inkorporierung des Luziferase-System-Gens aus <i>Photobacterium fisheri</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 1–2 mT
Hassanpour H et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Blutregenalge (<i>Haematococcus pluvialis</i>) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Danielyan AA et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Brustdrüsen-Gewebe und Brustkrebs-Gewebe statisches Magnetfeld 0,2 T
Gruchlik A et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CCD-18Co-Zellen (menschliche Kolon-Myofibroblasten) statisches Magnetfeld 300 mT
Zhang L et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CNE-2Z-Zellen (menschliche Nasopharynx-Karzinom-Zelllinie) und RPE1-Zellen (menschliche retinale Pigment-Epithel-Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Parkinson WC et al. 1992 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Diatomee (<i>Amphora coffeiformis</i>) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 20,9–85 µT
Doltchinkova V et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten (gesunder Mensch und Patienten mit β-Thalassämie) statisches Magnetfeld -
Okazaki M et al. 1991 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten-Suspension statisches Magnetfeld 0,5 T
Kula B et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20–490 mT
Rosen MS et al. 1990 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Grünes Pantoffeltierchen <i>Paramecium bursaria</i> statisches Magnetfeld 126 mT
Yang X et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HCT116-Zellen (Kolon-Karzinom-Zellen), A549 (menschliche Adenokarzinom-Zelllinie), LoVo-Zellen statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
El-Gaddar A et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEK-Zellen (menschliche embryonale Nieren-Zellen) und Hefezellen (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) statisches Magnetfeld 0,5 T
Ikeya N et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Luo Y et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (menschliche Zervix-Karzinom-Zelllinie), MCF7-Zellen (menschliche Brustkrebs-Zelllinie), HCT116-Zellen (Kolon-Karzinom-Zelllinie) und CNE-2Z-Zellen (menschliche Nasopharynx-Karzinom-Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Iwasaka M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) statisches Magnetfeld 5–14 T
Kimball GK 1938 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (von Burgunder-Wein) statisches Magnetfeld -
Sakurai T et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Insulin-sezernierende Zellen statisches Magnetfeld, MRT 3–10 T
Menestrino BDC et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mikroalge (<i>Chlorella minutissima</i>) statisches Magnetfeld -
Yu B et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Min6-Zellen, Tier, C57BL/6J-Maus statisches Magnetfeld -
Vergallo C et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Monozyten und Lymphozyten statisches Magnetfeld 2,8–476,7 mT
Santini MT et al. 1994 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Myoblasten-Zellen von Hühner-Embryonen statisches Magnetfeld 1–5 mT
Breunig A et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten), L-929-NCTC-Zellen (L929-Maus-Fibroblasten) statisches Magnetfeld -
Fan Y et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC12 (Phäochromozytom-Zellen der Ratte), C57BL/6-Maus statisches Magnetfeld -
Jaworska M et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Pilze, <i>Beaveria bassiana</i> und <i>Isaria fumosorosea</i> statisches Magnetfeld -
Stefanov VE et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Primärkulturen von menschlichen Fibroblasten (VH-10), Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Calabro E et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 1–2 mT
Wang X et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Salz-tolerante Hefe (<i>Pichia occidentalis</i> A2) statisches Magnetfeld -
Mizukawa Y et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Schleimpilz <i>Physarum polycephalum</i>, MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche Zelllinie der Maus) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF 1 mT–5 T
Iwasaka M et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), glatte Muskel-Zellen statisches Magnetfeld 14 T
Novikov VV et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), murine peritoneale Neutrophile; hochreines Wasser statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, magnetisches Feld, Ko-Exposition -
Wang Z et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Endothel-Zellen der Nabelschnur, Tier, Hühner-Embryonen (Eier), Maus/C57BL, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 0,4 T
Okano H et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Endothel-Zellen der Umbilikal-Vene und diploide Fibroblasten statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 120 mT
Okano H et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Endothel-Zellen der Umbilikal-Vene und diploide Fibroblasten statisches Magnetfeld 20–120 mT
Iino M 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Erythrozyten statisches Magnetfeld 6,3 T
Iino M et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Erythrozyten statisches Magnetfeld 6,3 T
Chen HX et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Leberkarzinom-Zelllinie (HepG2), Tier, C57BL/6J-Maus statisches Magnetfeld -
Sipka S et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Monozyten, menschliche Neutrophile statisches Magnetfeld -
Okano H et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Venenendothelzellen (HUVEC) und menschliche diploide Fibroblasten-Zellen (HDF) statisches Magnetfeld 50–320 mT
Kuznetsov KA et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Wangen-Epithelzellen Millimeterwellen, statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
de Kleijn S et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche mononukleäre Zellen des peripheren Blutes magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 3–5 µT
Israeli E et al. 1971 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Fibroblasten aus Hühner-Embryos statisches Magnetfeld -
Markov MS 2004 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro) hochfrequentes Feld, PW (gepulste Welle), magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, Gleichstrom, Elektrotherapie 10 µT–5 mT
Okano H et al. 2008 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro) statisches Magnetfeld 206 mT
Okano H et al. 2009 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro) statisches Magnetfeld 206 mT
Vink CB et al. 2004 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), 2-Hydroxy-4-(2-hydroxyethoxy)-2-methylpropiophenon statisches Magnetfeld 2–21 mT
Chiles C et al. 1989 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Acetylcholin-Rezeptor statisches Magnetfeld 2 T
Torbet J et al. 1984 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Aktin statisches Magnetfeld -
Der A et al. 1995 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Bakteriorhodopsin statisches Magnetfeld, Anwendung von elektrischem Strom 17,5 T