Studienübersichten

Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.

Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.

Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.

Experimentelle Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Jungtiere

843 Studien insgesamt
  1. 308 Studien
  2. 298 Studien
  3. 115 Studien
  4. 52 Studien
  5. 45 Studien
  6. 15 Studien
  7. 10 Studien

Teratogenität, Embryogenese

308 Studien insgesamt
  1. 156 Studien
  2. 134 Studien
  3. 38 Studien
  4. 2 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Xenos TD et al. 2003 Tier, Maus/Bulb/c/f; Japanische Wachtel (<i>Coturnix coturnix Japonica</i>); Hühnereier des Stammes KOBB; Ratte, Ganzkörperexposition Entwicklung bei pränataler Exposition 95 MHz 189 µW/kg–5,655 mW/kg kontinuierlich für 6 Monate hochfrequentes Feld, Mikrowellen, UHF-Felder, Radio-/Fernsehsender, Fernsehsender (VHF/UHF), UKW/FM-Radiosender
Prasad N et al. 1990 Tier, Embryonen von <i>Rana pipiens</i> (Leopardfrosch), Ganzkörperexposition: <i>in ovo</i> - 0 Hz - 1 Stunde hochfrequentes Feld, statisches Magnetfeld, MRT
Behr KP et al. 1991 Tier, Hühner-Embryonen, Ganzkörperexposition: <i>in ovo</i> - - - - hochfrequentes Feld, statisches Magnetfeld, MRT
Jensh RP 1984 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition postnatales psychophysiologisches Wachstum und Entwicklung 6 GHz - kontinuierlich fur 21 Tage wahrend der Schwangerschaft schwache Mikrowellen
Schmidt RE et al. 1984 - - 2,45 GHz 400 µW/g kontinuierlich schwache Mikrowellen
Lary JM et al. 1983 - - 100 MHz 0,4 W/kg 6 h 40 Min./Tag an den Trächtigkeitstagen 6 - 11 (insgesamt 40 h) schwache Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle)
Zimmermann B et al. 1987 Tier, Maus/NMRI, Ganzkörperexposition - - - kontinuierlich für 18 Tage statisches Magnetfeld, Gleichstrom, MRT
Konermann G et al. 1986 Tier, Maus/Albino - - - - statisches Magnetfeld, Gleichstrom, MRT
Pais-Roldan P et al. 2016 Tier, Zebrabärbling-Embryonen und -Larven - - - - statisches Magnetfeld, Gleichstrom, MRT
Tyndall DA 1993 Tier, Maus/C57BL/6J (Embryo), Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> - - - 36 min/Tag vom siebten bis zum 14. Tag der Trächtigkeit statisches Magnetfeld, MRT