Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

Zellen

234 Studien insgesamt
  1. 119 Studien
  2. 85 Studien
  3. 39 Studien
  4. 38 Studien
  5. 34 Studien
  6. 8 Studien
  7. eine Studie
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Moisescu MG et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), B16F10 (murine Melanom-Zellen) Mitose-Verlauf und -Dauer 900 MHz 2,2 W/kg kontinuierlich für 1 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Palumbo R et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) und menschliche periphere Lymphozyten Apoptose 900 MHz 1,35–10,8 W/kg kontinuierlich für 1 h Mobilfunk, GSM
Cao Y et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SHG44-Zellen (menschliche Gliom-Zellen) oxidativer Stress, Zellproliferation, Zellzyklus-Verteilung, Apoptose 900 MHz - kontinuierlich für 2 h/Tag an 3 Tagen Mobiltelefon, Mobilfunk, Ko-Exposition
Stander BA et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, Hochfrequenz
Guzey YZ et al. 2018 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Oozyten vom Rind - 900–1.800 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Gläser K et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane hämatopoetische Stammzellen (HSC) - 900–2.535 MHz - - Mobiltelefon, GSM, UMTS, LTE, Mobilfunk
Pandey N et al. 2017 Tier, Maus/Swiss Albino, Ganzkörperexposition Zellzyklus und DNA-Schäden in Spermien 902,4 MHz 0,0054–0,0516 W/kg 4 Stunden/Tag für 35 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz
Choi J et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) - 1,7 GHz - - LTE, Mobilfunk
Goh J et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (menschliche Zervix-Karzinom-Zelllinie), Huh7-Zellen (hepatische Karzinom-Zellen) und B103-Zellen (Neuroblastom-Zellen der Ratte) - 1,7 GHz - - Mobilfunk, LTE, Hochfrequenz
Czyz J et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), pluripotente embryonale R1 Stammzellen, Wildtyp D3 und p53-defiziente Stammzellen; embryonale Karzinom-Zellen der Linie P19 Genexpression, Zelldifferenzierung, Zellzyklus-Phasen und Proliferation 1,71 GHz 0,4–16 W/kg intermittierend, 5/30 min An/Aus-Zyklen für 6 oder 48 Stunden GSM, Mobilfunk