Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

597 Studien insgesamt
  1. 322 Studien
  2. 209 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Duan W et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) DNA-Schädigungen 50 Hz 1–4 W/kg intermittierend 5 min Feld an und 10 min Feld aus für 24 Stunden GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, magnetisches Feld, 50/60 Hz
Durdik M et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), umbilical cord blood cells - 890,2–1.947,4 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, UMTS, Mikrowellen
Eberle P et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Muationen in Genen und Chromosomen, Zellproliferation 440 MHz - kontinuierlich für 70, 50 oder 39 h Mobilfunk, GSM, C-Netz
El-Abd SF et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten - 1.950 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Esmekaya MA et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche periphere Blut-Lymphozyten Mutations-Rate, Zelllebensfähigkeit und Zellmorphologie von menschlichen peripheren Blut-Lymphozyten 1,8 GHz 0,21 W/kg kontinuierlich für 6, 8, 12 und 48 Stunden digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, PW (gepulste Welle), Ko-Exposition
Falone S et al. 2018 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) - 1.950 MHz - - UMTS, Mobilfunk
Ferreira AR et al. 2006 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Chromosomen-Schaden 834 MHz 1,23 W/kg täglich wiederholte Exposition, 8,5 h/Tag, während der ganzen Trächtigkeit analoges Mobiltelefon, Mobilfunk
Franzellitti S et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HTR-8/SVneo (menschliche Trophoblasten-Zelllinie) DNA-Schaden 1,8 GHz 2 W/kg 5 min an / 10 min aus - für 4 h, 16 h oder 24 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, AM (Amplitudenmodulation), CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)
Gadhia PK et al. 2003 Blut-Proben, Mensch Chromosomen-Schaden 890–960 MHz - durchschnittlich 1 bis 3 oder 3 bis 5 Stunden proTag für mindestens 2 Jahre Mobilfunk, GSM, FDMA, TDMA
Gajski G et al. 2009 Vollblut-Proben DNA-Schaden und davor schützende Wirkung des Honigbienen-Gifts 915 MHz 0,6 W/kg kontinuierlich für 30 min Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen