Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

597 Studien insgesamt
  1. 322 Studien
  2. 209 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Gandhi G et al. 2005 Mensch, Ganzkörperexposition DNA- und Chromosomen-Schaden 800–2.000 MHz 0,59–1,56 W/kg 1 h - 15 h pro Tag während 1 - 5 Jahren Mobiltelefon, GSM, CDMA, Mobilfunk
Gandhi G et al. 2005 Mensch, Ganzkörperexposition, Teilkörperexposition: Kopf DNA-Schaden (Chromosomenaberration und Mikronuklei-Bildung) - 0,1–1,92 W/kg 2,16 h/Tag - 16 h/Tag für bis zu 5 Jahren Mobiltelefon, Mobilfunk
Gandhi G et al. 2015 Mensch - - - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Gläser K et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane hämatopoetische Stammzellen (HSC) - 900–2.535 MHz - - Mobiltelefon, GSM, UMTS, LTE, Mobilfunk
Gorlitz BD et al. 2005 Tier, Maus/B6C3F1, Ganzkörperexposition Induktion von Mikronuklei 902–1.747 MHz 0,33–33,2 mW/g täglich wiederholte Exposition, 2 h/Tag, für 5 Tage GSM, Mobilfunk
Gorpinchenko I et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermien Spermien-Parameter 900–1.800 MHz - intermittierend alle 10 Minuten für 5 Stunden (Standby-Modus mit abgehendenden Anrufen alle 10 Minuten) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Gos P et al. 2000 Hefe, <i>Saccharomyces cerevisiae</i>/RS112<sup>a</sup>, RSY6 S35/2-10C (ARG+ Revertante, <i>CAN1</i> kodiert für die Arginin-Permease), WDHY907<sup>b</sup>, FY3<sup>c</sup> Mutagenese und genomische Stabilität ((Mutations-Rate und Deletionen) 900 MHz 0,13–1,3 W/kg kontinuierlich für 1 h GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Gulati S et al. 2016 - - - - - Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk
Gulati S et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten - 1.923–1.977 MHz - - Mobilfunk, UMTS, Mobiltelefon
Guler G et al. 2012 Tier, Kaninchen/New Zealand, Ganzkörperexposition Wirkungen auf die Leber von jungen Kaninchen (DNA-Schaden und Lipidperoxidation) 1.800 MHz 1,8 W/kg kontinuierlich für 15 min/Tag an 7 Tagen (Weibchen) oder 14 Tagen (Männchen) digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)