Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Yan JG et al. | 2009 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | mRNA-Synthese (Genexpression) verschiedener Proteine, die im Rahmen von Verletzungen auftreten | 800 MHz | 0,9–1,8 W/kg | 2 mal 3 h/Tag (mit 30 min Ruhepause zwischen den Expositionen), an 7 Tagen/Woche während 18 Wochen | Mobilfunk, Mobiltelefon, analoges Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, CDMA |
Abdel Rahman GAN et al. | 2025 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley Albino | - | - | - | - | Mobilfunk, Mobiltelefon, magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition |
Sannino A et al. | 2024 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | - | 1.950 MHz | - | - | Mobilfunk, UMTS, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition |
Jeong YJ et al. | 2020 | Tier, C57BL/6J-Maus | - | 1.950 MHz | - | - | Mobilfunk, W-CDMA, Hochfrequenz |
Ergun DD et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten-Zelllinie) | - | 2.100 MHz | - | - | Mobilfunk, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition |
Nittby H et al. | 2008 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition | Genexpression und Gen-Ontologie-Analyse im Kortex und Hippocampus | 1.800 MHz | 13–30 mW/kg | kontinuierlich für 6 h | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM |
Nylund R et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), EA.hy926 Zellen | Proteinexpression | 1.800 MHz | 2 W/kg | kontinuierlich für 1 h | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM |
Cervellati F et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HTR-8/SVneo (menschliche Trophoblasten-Zelllinie) | Connexin-Genexpression und -Proteinexpression, Protein-Lokalisierung und Ultrastruktur der Zelle | 1.817 MHz | 2 W/kg | kontinuierlich für 1 h | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, PW (gepulste Welle) |
Gerner C et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen), kultivierte Fibroblasten, kultivierte Fibroblasten, quieszente und inflammatorisch-stimulierte (mit PHA und LPS) primäre menschliche Leukozyten | Proteinexpression (Wirkungen auf das Proteom) | 1.800 MHz | 2 W/kg | 5 min an - 10 min aus während 8 h | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, PW (gepulste Welle) |
Sekijima M et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), A172 (Glioblastom-Zellen des Menschen), H4 (Neurogliom-Zellen) und IMR90-Fibroblasten (aus der fötalen Lunge) | Genexpression, Zellproliferation | 2,1425 GHz | 80–800 mW/kg | kontinuierlich für 24 h bis zu 96 h | Mobilfunk-Basisstation, W-CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle) |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.