Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

Gehirn

529 Studien insgesamt
  1. 162 Studien
  2. 156 Studien
  3. 146 Studien
  4. 81 Studien
  5. 37 Studien
  6. 36 Studien
  7. 19 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Yuasa K et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (rechtes Ohr) somatosensorisch evozierte Potenziale (SEP) 800 MHz 0,054 W/kg kontinuierlich für 30 min digitales Mobiltelefon, TDMA, Mobilfunk
de Seze R et al. 2001 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linke oder rechte Seite) Wirkungen auf das Nervensystem, das auditorische System und das endokrine System 900 MHz - kontinuierlich für 1 h Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, Mikrowellen
de Tommaso M et al. 2009 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linke Seite) Contingent Negative Variation (Erwartungspotenzial) 900 MHz 0,5 W/kg 48 Versuche mit Pausen von 4s bis 6 s Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
van der Meer JN et al. 2023 Mensch - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM
von Klitzing L 1995 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (Nacken) EEG 217 Hz - 2 bis 3 Mal für 15 min digitales Mobiltelefon, Mobilfunk, PW (gepulste Welle), elektrisches Feld, Signale/Pulse
Çeliker M et al. 2017 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition auditorisches System 2.100 MHz - kontinuierlich für 30 Tage Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk