Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Son Y et al. | 2018 | - | - | 1.950 MHz | - | - | W-CDMA, Mobilfunk |
Ilhan A et al. | 2004 | Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Kopf | oxidativer Stress | 900 MHz | 0,25–2 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 1 h/Tag für 7 Tage | analoges Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Ferreira AR et al. | 2006 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | oxidativer Metabolismus im Gehirn | 834 MHz | 0,86–0,98 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 7,5 h/Tag, für 6 Tage | analoges Mobiltelefon, Mobilfunk |
Finnie JW et al. | 2007 | Tier, Maus/C57BL/6NTac, Ganzkörperexposition | <i>c-fos</i>-Expression im Gehirn (zur Abschätzung der Stress-Reaktion) | 900 MHz | 4 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 60 min/Tag, 5 Tage/Woche, für 104 Wochen | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Ammari M et al. | 2008 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Teilkörperexposition: Kopf | regionale metabolische Aktivität im Gehirn | 900 MHz | 1,5–6 W/kg | täglich wiederholte Exposition, 15 oder 45 min/Tag, für 7 Tage | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Dogan M et al. | 2012 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | Hirn-Stoffwechsel, oxidativer Stress, Histopathologie und Apoptose im Gehirn | 1,9 Hz–2,2 GHz | - | täglich zweimal 20 Min. (1x Sprech- und 1x Hör-Modus) vom 2. Tag bis zum 21.Tag | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Carballo-Quintas M et al. | 2011 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | klinische Anzeichen für Anfälle oder Zucken; c-fos und GFAP-Expression im Gehirn | 900 MHz | 0,78–4,47 W/kg | kontinuierlich für 2 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, PW (gepulste Welle), Ko-Exposition |
Curcio G et al. | 2012 | Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr | BOLD (blood-oxygen-level dependent)-Reaktion im Gehirn, somatosensorische Reaktionszeit-Aufgabe | 902,4 MHz | 0,212–1,25 W/kg | kontinuierlich für 45 min | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Kwon MS et al. | 2011 | Mensch, Teilkörperexposition: rechte Seite des Kopfes | Hirn-Aktivität (Glukose-Stoffwechsel im Gehirn) | 902,4 MHz | 0,23–1,5 W/kg | kontinuierlich für 33 min | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Bouji M et al. | 2012 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Teilkörperexposition: Kopf | Astrozyten-Aktivierung (saures Gliafaserprotein (GFAP)), pro-inflammatorische Zytokin-Expression (Interleukin), Stress (Corticosteron), emotionales Gedächtnis | 900 MHz | 6 W/kg | kontinuierlich für 15 min | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.