Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

Sonstiges

211 Studien insgesamt
  1. 126 Studien
  2. 63 Studien
  3. 37 Studien
  4. eine Studie
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Zhou GQ et al. 2024 Tier, C57BL/6J-Maus - 3,5 GHz - - Mobilfunk, 5G, PW (gepulste Welle)
Tripathi R et al. 2024 - - 1,76–1,92 GHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition
Satyana NWS et al. 2023 Tier, Ratte (<i>Rattus norvegicus</i>) - 2.500–2.700 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon
Ropek DR et al. 2024 entomopathogene Pilze, <i>Cordyceps fumosorosea</i>, <i>Beauveria bassiana</i> und <i>Metarhizium anisopliae</i> - 900–1.800 MHz - - Mobilfunk, GSM
Yamashita H et al. 2010 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Teilkörperexposition: Kopf 17&beta;-Östradiol-Gehalt im Serum und östrogene Aktivität (Uterus-Gewicht) 1.439 MHz 0,88–6,1 W/kg kontinuierlich für 4 h/Tag an 3 aufeinanderfolgenden Tagen Mobiltelefon, TDMA, Mobilfunk
Balmori A et al. 2007 Tier, Haussperling (<i>Passer domesticus</i>), Ganzkörperexposition Anzahl der Haussperlinge 1 MHz–3 GHz - 3 Jahre und 8 Monate Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, Hochfrequenz, Mikrowellen
Everaert J et al. 2007 Tier, Haussperling (<i>Passer domesticus</i>), Ganzkörperexposition Anzahl der männlichen Haussperlinge 925–960 MHz - in der Brutzeit Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk
Kowalczuk C et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Gewebeschnitt (in vitro), Zell-Suspensionen, IMR 32 (menschliche Neuroblastom-Zellen), CHO (Chinese hamster ovary) Zellen, G361 (menschliche Melanom-Zellen), HF-19 (menschliche Fibroblasten), N2a (murine Neuroblastom-Zellen; differenziert und undifferenziert) Demodulations-Fähigkeit lebender Zellen und Gewebe (Bildung einer zweiten Harmonischen) 880–890 MHz 2,5–10,6 mW/g < 10 Minuten (ein Test auf Bildung der zweiten Harmonischen dauert typischerweise zwischen 2-3 Min.) Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle)
Sommer AM et al. 2009 Tier, Maus/C57BL, Ganzkörperexposition Entwicklungs-Parameter, Reproduktionsfähigkeit der Eltern-Tiere 2 GHz 0,08–1,3 W/kg kontinuierlich für 570 Tage mit einer 30 min Pause jede Nacht UMTS, Mobilfunk
Aslan A et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition Fraktur-Heilung 900 MHz 8 mW/kg 30 Min/Tag, 5 Tage/Woche für 8 Wochen Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz