Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Zellen

511 Studien insgesamt
  1. 251 Studien
  2. 125 Studien
  3. 98 Studien
  4. 89 Studien
  5. 86 Studien
  6. 67 Studien
  7. 7 Studien

Zellproliferation/-wachstum 251 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Wang Z et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), RSC96-Zellen, Tier, Ratte/Sprague Dawley 50/60 Hz, magnetisches Feld, Signale/Pulse, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Isaković J et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), neuronale Stammzellen aus Embryonen von B6-Albino-Mäusen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Signale/Pulse -
Eremenko T et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Friend Erythroleukämie-Zelllinie (Klon 745 A) magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 0,0025 nT–70 µT
Li Y et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Kulturmedium, K562- und HEL 92.1.7- Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinien), MCF-7- Zellen (menschliche Brustkrebs-Zelllinie), NCI-H460-Zellen (menschliche Lungenkrebs-Zelllinie), Colo 320 DM-Zellen (menschliche Kolon-Karzinom-Zelllinie) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 4 nT–74 µT
Brayman AA et al. 1988 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO (Chinese hamster ovary) Zellen elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 182 nT
Liburdy RP et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7-Zellen (Melatonin-sensitive Brustkrebs-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,19–1,195 µT
Harland JD et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- Zellen (Brustkrebs-Zelllinie des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,2–1,2 µT
Harland J et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- Zellen (Brustkrebs-Zelllinie des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,2–1,2 µT
Reipert BM et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), FDCP-mix(A4)-Zelllinie (Knochenmarkszellen von Mäusen) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 0,2–65 µT
Girgert R et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (Brustkrebs-Zelllinie); MCF-7-Klone (MCF-7 p181 und MCF-7 p40) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 200 nT–100 µT
Naarala J et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Nabelschnur-Venen-Endothel-Zellen (HUVEC), C6-Zellen (Ratten-Gliom-Zelllinie) statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, Abschirmung/Feld-Entzug 0,2–120 µT
Fiorani M et al. 1992 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche myeloide Leukämie-Zelllinie (K-562) elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,2–200 µT
West RW et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), JB6 Cl 41-Zellen (Zelllinie normaler Epithel-Zellen der BALB/c-Maus) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–100 µT
Blackman CF et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,2 µT
Dees C et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- und T-47D-Zelllinien (Brustkrebs-Zelllinien des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1,2–900 µT
Yoshizawa H et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen), K-562 (chronisch myeloische Leukämie-Zellen), MCF-7 (Brustkrebs-Zellen), A-375 (maligne Melanom-Zellen), H4 (Gliom-Zellen) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 2–500 µT
McFarlane EH et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) magnetisches Feld, 50/60 Hz 4,35–15,8 µT
Svedenstal BM et al. 1998 Tier, Maus/CBA/Ca, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 5–14 µT
Cid MA et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hep G2-Zellen (hepatische transformierte Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 10 µT
Ružič R et al. 1997 Pilz, <i>Pisolithus tinctorius</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 10–100 µT
Trillo MA et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NB69-Zellen (Neuroblastom-Zellen) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 10–100 µT
Nafziger J et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Knochenmarks-Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 µT–1 mT
Lee HJ et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten), normale und transfiziert mit einem c-Myc-enthaltenden Vektor oder mit einem leeren Vektor magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,01–1 mT
Saffer JD et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), JB6-Zelllinie (normale Epithelzellen der BALB/c-Maus) magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 µT–1,1 mT
Brisdelli F et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,01–2 mT