Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Stankevičiūtė M et al. | 2019 | Wirbellose, Tier, Eier/Larven der Regebogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>), Baltische Plattmuscheln (<i>Limecola balthica</i>) und Schillernde Seeringelwürmer (<i>Hediste diversicolor</i>), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1 mT |
Heredia-Rojas JA et al. | 2001 | Blut-Proben | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 1–2 mT |
Yoon HE et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), WI38-Zellen (menschliche Lungen-Fibroblasten) und L123-Zellen (menschliche Lungen-Epithel-Zellen) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | 1–2 mT |
Jin H et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), L123-Zellen (menschliche Lungen-Epithel-Zellen) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 1–2 mT |
Duan W et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) | GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1–3 mT |
Khalil AM et al. | 1991 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), peripheres Blut des Menschen | magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz | 1,05 mT |
Chow KC et al. | 2000 | Bakterien (in vitro), <i>E. coli</i>/SURE (Donor-Stamm; trägt Transposon Tn5; Kanamycin/Tetracyclin-resistent; manche Kulturen zusätzlich transformiert mit Plasmiden zur induzierbaren Über-Expression v. DnaJ/K & GroEL/ES); BL21(DE3)pLys (als Rezipient; Chloramphenicol-resist.) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1,2 mT |
Li SH et al. | 2001 | DNA/RNA (in vitro), Bakterien (in vitro), Plasmid pUC18, <i>Escherichia coli</i>/XL1-Blue transformiert mit dem Plasmid pUC18 | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1,2 mT |
Rapley BI et al. | 1998 | Pflanze, Dicke Bohne (<i>Vicia faba</i> L.) (Keimlinge) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 1,5–5 mT |
Maes A et al. | 2000 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 1.750–2.500 µT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.