Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

633 Studien insgesamt
  1. 255 Studien
  2. 211 Studien
  3. 182 Studien
  4. 47 Studien

(Oxidative) Stress-Reaktion 182 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Hu Y et al. 2016 Tier, Maus/3xTg und 129/C57BL/6, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 500 µT
Höytö A et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Ibrahim M et al. 2008 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,2–1,4 mT
Ignataviciene I et al. 2024 Pflanze, <i>Lemna minor</i> L. (Wasserlinse) 50/60 Hz, magnetisches Feld -
Isaac Aleman E et al. 2014 Pflanze, Keimlinge von <i>Coffea arabica</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Jakubowska-Lehrmann M et al. 2022 Wirbellose, Lagunen-Herzmuschel (<i>Cerastoderma glaucum</i>) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdkabel, 50/60 Hz -
Jedrzejczak-Silicka M et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), L929-Zellen (Fibroblasten-Zellen der Maus) und HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz 5,9–28,4 mT
Jelenkovic A et al. 2005 Tier, Ratte/Wistar magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5 mT
Jelenkovic A et al. 2006 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5 mT
Jeong WY et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -