Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2043 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 632 Studien
  3. 511 Studien
  4. 413 Studien
  5. 328 Studien
  6. 207 Studien

Sonstiges

413 Studien insgesamt
  1. 250 Studien
  2. 99 Studien
  3. 82 Studien
  4. 6 Studien

Wirkungen auf Invertebraten 99 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Jankowska M et al. 2021 isoliertes Organ (in vitro), Wirbellose, Schabe (<i>Periplaneta americana</i>) 50/60 Hz, magnetisches Feld, auch andere Expositionen ohne EMF 7 mT
Jenrow KA et al. 1995 Wirbellose, Planarie/<i>Dugesia tigrina</i> magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 0–78,42 µT
Jenrow KA et al. 1996 Wirbellose, Gefleckter Strudelwurm/<i>Dugesia tigrina</i>, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,01–78,42 µT
Junkersdorf B et al. 2000 Wirbellose, Nematode (<i>Caenorhabditis elegans</i>)/pPCZ1 und pD2047 magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 50–200 µT
Kavaliers M et al. 1990 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Kavaliers M et al. 1993 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Kavaliers M et al. 1998 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 141 µT
Kavaliers M et al. 1999 Wirbellose, Landschnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 141 µT
Kavaliers M et al. 1991 Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Kawasaki H et al. 2023 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Wildtyp (Oregon-R) und Cryptochrom-Mutanten (<i>cry<sup>b</sup></i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Kikuchi T et al. 1998 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,5–5 mT
Kirschvink J et al. 1997 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera carnica</i>) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1,3–1.300 µT
Koana T et al. 2001 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i> (Larve) magnetisches Feld, 50/60 Hz 20 mT
Kolodziejczyk L et al. 2010 Wirbellose, <i>Fasciola hepatica</i>-Eier (Großer Leberegel) und <i>Lymnaea truncatula</i> (Zwergschlammschnecke) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 2 mT
Kolodziejczyk L et al. 2016 Wirbellose, <i>Fasciola hepatica</i>-Eier (Großer Leberegel) und <i>Galba truncatula</i> (Kleine Sumpfschnecke), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Koziorowska A et al. 2020 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,6 mT
Levin M et al. 1995 Wirbellose, Seeigel (<i>Strongylocentrotus purpuratus</i>) (Embryo) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom 2,5–8,8 mT
Li SS et al. 2013 Wirbellose, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>), Ganzkörperexposition 50/60 Hz, magnetisches Feld 3,03 mT
Li Y et al. 2022 Wirbellose, asiatische Honigbiene (<i>Apis cerana</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Lupi D et al. 2021 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i>), Ganzkörperexposition Hochspannungsfreileitung, 50/60 Hz, elektrisches Feld, magnetisches Feld 1,49–2,43 µT
Lupi D et al. 2020 - elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Malagoli D et al. 2003 Wirbellose, Muschel/<i>Mytilus galloprovincialis</i>, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 300–600 µT
Malagoli D et al. 2004 Wirbellose, Muschel/<i>Mytilus galloprovincialis</i>, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 300–600 µT
Malagoli D et al. 2006 Wirbellose, Muschel/<i>Mytilus galloprovincialis</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz 100–800 µT
Maliszewska J et al. 2018 Wirbellose, Schabe (<i>Periplaneta americana</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 7 mT