Studienübersichten

Die epidemiologischen Studien zur Gesundheit von Kindern enthalten folgende Studien:

Epidemiologische Studien zu den Wirkungen von Nieder- und Hochfrequenz auf Kinder

338 Studien insgesamt
  1. 135 Studien
  2. 89 Studien
  3. 88 Studien
  4. 68 Studien
  5. 32 Studien
  6. 20 Studien
  7. 19 Studien

Sonstige Wirkungen auf die Gesundheit

89 Studien insgesamt
  1. 70 Studien
  2. 31 Studien
  3. eine Studie
Autoren Jahr Studientyp Studiengruppe Beobachtungszeitraum Studienort Endpunkte Parameter
Li DK et al. 2012 Kohortenstudie Kinder, Kinder in utero, 0–13 Jahre 1996 - August 2010 USA Fettleibigkeit bei Kindern magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, Haushaltsgerät, häusliche Exposition, persönliches Umfeld
Fadel RA et al. 2006 Querschnittsstudie Kinder, 0–12 Jahre nicht angegeben Ägypten Wachstum, Handwurzel-Knochen-Bildung magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, häusliche Exposition
Li DK et al. 2020 Kohortenstudie Männer, Frauen, Kinder, Kinder in utero, 0–20 Jahre 1997 - 2017 USA Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), immunologische Begleiterkrankungen Asthma und atopisches Ekzem magnetisches Feld, 50/60 Hz, Zwischenfrequenz, Hochspannungsfreileitung, Haushaltsgerät, Niederfrequenz, persönliches Umfeld, häusliche Exposition
Foliart DE et al. 2007 Kohortenstudie Kinder, 1–15 Jahre September 1996 - Januar 2001 USA zytogenetische Faktoren (DNA-Index, Translokation, Trisomie, Leukozyten-Zahl, Blutplättchen-Zahl, mediastinale Masse, ethnische Zugehörigkeit) magnetisches Feld, 50/60 Hz, häusliche Exposition
Khan MW et al. 2022 Kohortenstudie Männer, Frauen, Kinder 1971 - 2016 Finnland Melanom und Plattenepithelkarzinom magnetisches Feld, Umspannwerk, Niederfrequenz, 50/60 Hz, häusliche Exposition
Su XJ et al. 2014 Querschnittsstudie Frauen, Kinder in utero, 18–35 Jahre 2009 - 2010 China embryonale Entwicklung: Länge, Breite und Höhe der Fruchtblase und Länge des Embryos, Apoptose in der Gebärmutterschleimhaut magnetisches Feld, Zwischenfrequenz, 50/60 Hz, persönliches Umfeld