Die experimentellen Studien zu den Wirkungen auf Jungtiere enthalten Studien an Jungtieren, die entweder vor oder nach ihrer Geburt bzw. vor oder nach dem Schlüpfen bei elektromagnetischen Feldern exponiert wurden.
Jungtiere sind in diesem Sinne Tiere aller Tierstämme (hauptsächlich aber Säugetiere und Vögel), die vor ihrer adulten Phase exponiert und untersucht wurden.
Die Grafiken enthalten ebenfalls einige experimentelle Studien mit Kindern.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Saha S et al. | 2014 | Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> | Doppelstrangbrüche, Apoptose | 50 Hz | - | kontinuierlich 2 Stunden | magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF |
Gok DK et al. | 2016 | Tier, Ratte/WIstar Albino, Ganzkörperexposition | evozierte Potenziale und Lipidperoxidation im Gehirn und in der Netzhaut von Ratten | 50 Hz | - | täglich für 1 Stunde/Tag während der Trächtigkeit | elektrisches Feld, 50/60 Hz |
Akpinar D et al. | 2016 | Tier, Ratte/Wistar Albino (<i>in utero</i> und Jungtiere), Ganzkörperexposition | Mismatch-Negativität im EEG und oxidative Schäden im Gehirn | 50 Hz | - | 1 Stunde/Tag während der Gestation bis zur Geburt (22 Tage) | elektrisches Feld, 50/60 Hz |
Jaffe RA et al. | 1983 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley Albino, Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | kontinuierlich 20 h/Tag von der Empfängnis bis zum Test (Tage 11-20 nach der Geburt) | elektrisches Feld, 50/60 Hz |
Harry GJ et al. | 2000 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | - | 60 Hz | - | kontinuierlich 18,5 h pro Tag, an 7 Tagen in der Woche, vom Schwangerschaftstag 0 bis zum 20. Tag nach der Geburt | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
McNamee JP et al. | 2002 | Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition | DNA-Schaden | 60 Hz | - | kontinuierlich für 2 Stunden | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Min YS et al. | 2001 | Tier, Huhn/Ross, Ganzkörperexposition | Gehalt an Noradrenalin, Tyrosin und GABA im Gehirn, Schlaf-Dauer und Schlaf-Beginn | 60 Hz | - | 3 h, 6 h, 9 h oder 12 h | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Canedo L et al. | 2003 | Tier, Ratte/Wistar (<i>in utero</i>), Ganzkörperexposition | Serotonin-Gehalt in der Hirnrinde und Epiphyse von jungen Ratten | 60 Hz | - | kontinuierlich für 5 min, 2-mal wöchentlich (6 Sessions insgesamt) während der Trächtigkeit | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Anselmo CW et al. | 2006 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition: während der Schwangerschaft | Reflex-Reifung neugeborener Ratten | 60 Hz | - | täglich wiederholte Exposition, 2 h/Tag über 21 aufeinanderfolgende Tage | magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Zheng Y et al. | 2021 | - | - | 100–200 Hz | - | - | magnetisches Feld, Anwendung von elektrischem Strom, Niederfrequenz |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.