Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

597 Studien insgesamt
  1. 322 Studien
  2. 209 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Speit G et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen) Komet-Assay und Bildung von Mikronuklei 1.800 MHz 1,3–10 W/kg intermittierend, 5 min an/10 min aus für 24 h Mobiltelefon, Mobilfunk
Kesari KK et al. 2014 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition DNA-Schaden, Proteinexpression, Apoptose und oxidativer Stress im Gehirn 2.115 MHz 0,26–0,9 W/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag für 60 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk
Kumar S et al. 2014 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition Wirkungen auf die Hoden und Spermien 1.910,5 MHz 0,0226–1,34 W/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag an 6 Tagen/Woche für 60 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk
Daroit NB et al. 2015 - - - - - Mobiltelefon, Mobilfunk
Silva V et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre humane Schilddrüsen-Zellen (aus normalem Schilddrüsen-Gewebe) - 895–900 MHz - - Mobiltelefon, Mobilfunk
Shahin-Jafari A et al. 2016 - - 900 MHz - - Mobiltelefon, Mobilfunk
Hussein S et al. 2016 Tier, Ratte Veränderungen und Schäden im Gehirn der Ratte 1.800 MHz 0,6 W/kg kontinuierlich für 120 Minuten/Tag für 3 Monate Mobiltelefon, Mobilfunk
Yakymenko I et al. 2018 Tier, Eier der Japanischen Wachtel - 1.800 MHz - - Mobiltelefon, Mobilfunk
Gustavino B et al. 2016 Pflanze, Dicke Bohne (<i>Vicia faba</i> L.) (Keimlinge), Ganzkörperexposition Mikrokerne in sekundären Wurzelspitzen 915 MHz 0,4–1,6 W/kg kontinuierlich für 72 Stunden Mobiltelefon, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle)
Sannino A et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) DNA-Schaden (Mikronukleus-Bildung) 900 MHz 1,25–10 W/kg kontinuierlich für 20 h Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz