Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

597 Studien insgesamt
  1. 322 Studien
  2. 209 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Speit G et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ES-1 (humane diploide Fibroblasten) und V79 (Chinesische Hamster-Fibroblasten-Zellen) Komet-Assay und Bildung von Mikronuklei 1.800 MHz 1–2 W/kg intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 1, 4, 18 und 24 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Speit G et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen) Komet-Assay und Bildung von Mikronuklei 1.800 MHz 1,3–10 W/kg intermittierend, 5 min an/10 min aus für 24 h Mobiltelefon, Mobilfunk
Stronati L et al. 2006 Blut-Proben Bildung von Mikronuklei, Chromosomenaberrationen, Komet-Assay, Schwesterchromatid-Austausch 935 MHz 1–2 W/kg kontinuierlich für 24 h GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Su L et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U251 und A172 (menschliche Glioblastom-Zelllinien) und SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) - 1.800 MHz - - Mobilfunk, GSM, PW (gepulste Welle)
Sun C et al. 2016 - - 1.800 MHz - - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Sun C et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), immortalisierte murine embryonale Fibroblasten - 1.800 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, Hochfrequenz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF
Sun Y et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmark-Leukämie-Zellen) - 900 MHz - - Mobilfunk, Hochfrequenz, drahtloses Übermittlungssystem/Antenne
Suzuki S et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Spermien und Eizellen aus Mäusen (B6D2F1) Befruchtung und Embryogenese; Chromosomen-Schäden 1.950 MHz 2 W/kg 60 Minuten Mobilfunk, Mobiltelefon, W-CDMA
Sykes PJ et al. 2001 Tier, Maus/pKZ1 (transgen, mit beta-Galactosidase-Gen (<i>lacZ</i>)), Ganzkörperexposition intrachromosomale Rekombination, Inversions-Häufigkeit 900 MHz 4 W/kg täglich wiederholte Exposition für 30 min/Tag für 1, 5 oder 25 Tage (5 Tage/Woche) GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Syldona M 2007 DNA/RNA (in vitro) DNA-Konformation - - 5 min Mobilfunk, Mobiltelefon