Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bourthoumieu S et al. | 2011 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Amnion-Zellen | genomische Instabilität (Aneuploidie) | 900 MHz | 4–32 W/kg | kontinuierlich für 24 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Hintzsche H et al. | 2012 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) und Mensch-Hamster-Hybrid (A<sub>L</sub>)-Zellen | genomischer Schaden und mitotische Störungen | 900 MHz | - | kontinuierlich für 30 Min. (beide Zelltypen) oder 22 h (nur A<sub>L</sub>-Zellen) | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle) |
Belyaev IY et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | genotoxische Wirkung und Stress-Reaktion | 905–915 MHz | 37–40 mW/kg | 1 h | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM, UMTS |
Sykes PJ et al. | 2001 | Tier, Maus/pKZ1 (transgen, mit beta-Galactosidase-Gen (<i>lacZ</i>)), Ganzkörperexposition | intrachromosomale Rekombination, Inversions-Häufigkeit | 900 MHz | 4 W/kg | täglich wiederholte Exposition für 30 min/Tag für 1, 5 oder 25 Tage (5 Tage/Woche) | GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle) |
Deshmukh PS et al. | 2015 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition | kognitive Funktion, Hsp70-Proteinexpression und DNA-Schäden im Ratten-Gehirn | 900 MHz | 0,5853–0,6672 mW/kg | kontinuierlich für 2 Stunden/Tag, 5 Tage/Woche für 180 Tage | Mobilfunk, Mikrowellen, 2,45 GHz |
Sahin D et al. | 2016 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition | oxidative DNA-Schäden im Gehirn | 2.100 MHz | 0,4 W/kg | 6 Stunden/Tag an 5 aufeinanderfolgenden Tagen/Woche für 2 Wochen | Mobiltelefon, UMTS, Mobilfunk |
Xu S et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | oxidativer DNA-Schaden | 1.800 MHz | 2 W/kg | 5 min an - 10 min aus - für 24 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, PW (gepulste Welle) |
Hou Q et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten-Zelllinie) | oxidativer Stress, DNA-Schäden und Apoptose in embryonalen Fibroblasten der Maus | 1.800 MHz | 2 W/kg | intermittierende Exposition (5 min an/10 min aus) für 0,5, 1, 1,5, 2, 4, 6 oder 8 Stunden | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Nikolova T et al. | 2005 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ES R1-Zellen (embryonale Stammzellen der Maus) | verschiedene Wirkungen (z.B. verschiedene Transkript-Gehalte, Genotoxizität, Proliferation, Apoptose, Zytotoxizität, Mitochondrien-Funktion) | 50 Hz–1,25 kHz | 1,5 W/kg | intermittierend, 5 min an/30 min aus, für 6 h und 48 h | GSM, Mobilfunk, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.