Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1699 Studien insgesamt
  1. 738 Studien
  2. 563 Studien
  3. 512 Studien
  4. 221 Studien
  5. 204 Studien
  6. 118 Studien

Gehirn

512 Studien insgesamt
  1. 154 Studien
  2. 148 Studien
  3. 142 Studien
  4. 80 Studien
  5. 35 Studien
  6. 35 Studien
  7. 18 Studien

Kognitive, psychomotorische oder Gedächtnis-Funktionen 142 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Azimzadeh M et al. 2020 Tier, Ratte/Sprague Dawley - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation
Bamiou DE et al. 2015 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr (jede Seite) Wahrnehmung von Vertikalität und Horizontalität 882 Hz 0,3–1,3 W/kg kontinuierlich für 2 x 30 Minuten (30 Minuten pro Ohr) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle)
Barth A et al. 2012 Mensch, Teilkörperexposition: linke oder rechte Seite des Kopfes kognitive Leistung 800–1.900 MHz - kontinuierlich für 25-1305 Min. oder 3 x 15 Min. oder 28 x 120 Min. digitales Mobiltelefon, GSM, UMTS, Mobilfunk, PW (gepulste Welle), theoretische/In-silico-Studie
Barthélémy A et al. 2016 - - 900 MHz - - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, hochfrequentes Feld
Besset A et al. 2005 Mensch, Teilkörperexposition: Ohr kognitive Funktion 900 MHz 0,54 W/kg täglich wiederholte Exposition, 2 h/Tag, 5 Tage die Woche für 28 Tage GSM, Mobilfunk
Bhargav H et al. 2016 Mensch - 2.100 MHz 0,4–0,54 W/kg - Mobiltelefon, UMTS, Mobilfunk
Bornhausen M et al. 2000 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Wirkungen auf sich entwickelnde Gehirne von Ratten 900 MHz 75 mW/kg kontinuierlich vom 1. bis 20. Tag der Tragzeit GSM, Mobilfunk
Bouji M et al. 2012 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Teilkörperexposition: Kopf Astrozyten-Aktivierung (saures Gliafaserprotein (GFAP)), pro-inflammatorische Zytokin-Expression (Interleukin), Stress (Corticosteron), emotionales Gedächtnis 900 MHz 6 W/kg kontinuierlich für 15 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Bouji M et al. 2016 Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Kopf biochemische Marker für altersbedingte neurobiologische Defizite, Gedächtnis und Verhalten 900 MHz 6 W/kg kontinuierlich für 45 min an den Versuchstagen 1-5, 8-12, 15-19 und 22-26 Mobiltelefon, Mobilfunk, hochfrequentes Feld
Bouji M et al. 2020 Tier, Ratte/Long-Evans - 900 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, hochfrequentes Feld, Ko-Exposition