Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

633 Studien insgesamt
  1. 255 Studien
  2. 211 Studien
  3. 182 Studien
  4. 47 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Kim J et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) und IMR90 (menschliche Lungen-Fibroblasten) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 2–14 mT
Shabrangi A et al. 2011 Pflanze, Mais (<i>Zea mays</i> L.) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz -
Dominici L et al. 2011 Mensch, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungs-/Starkstrom-Gerät, Schweißgerät, berufliche Exposition 0,03–345,06 µT
Giorgi G et al. 2011 Bakterien (in vitro), <i>E. coli</i>/Lac Z-(trägt Plasmid mit Tn10-abgeleit. Element (exprimiert nach Transposition beta-Galaktosidase)); SURE (Donor-Stamm; trägt Plasmid F+ und Transposon Tn5; Kanamycin/Chloramphenicol-resistent) & DK1 (Rezipient; Streptomycin-resistent) magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz 1 mT
Sarimov R et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 20–43 µT
Verschaeve L et al. 2011 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i>/TA-104-recN2-4 (mit Luciferase-Gen u. recN-Promoter: erzeugt Licht bei DNA-Schädigug) & TA104-pr1 (mit lux-Gen u. konstitutivem Promoter: Licht-Erzeugung unabhängig von genotoxischen Substanzen (interne Kontrolle)) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100–500 µT
Luukkonen J et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 100 µT
Gadhia P et al. 2010 Mensch, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, berufliche Exposition, Ko-Exposition -
Ruiz-Gomez MJ et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>)/WS8105-1C (Genotyp <i>MATalpha, ade2, arg4-17, trp1-289, ura3-52</i>: ein Marker, der die Kolonie rot färbt)) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,35–2,45 mT
Kim J et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) und IMR90 (menschliche Lungen-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 3–6 mT