Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Epidemiologische Studien zu Mobilfunk

417 Studien insgesamt
  1. 145 Studien
  2. 136 Studien
  3. 115 Studien
  4. 58 Studien
  5. 20 Studien
Autoren Jahr Studientyp Studiengruppe Beobachtungszeitraum Studienort Endpunkte Parameter
Vrijheid M et al. 2010 Kohortenstudie Kinder in utero, ein Jahr Juli 2004 - Juli 2006 Spanien geistige und psychomotorische Entwicklung Mobilfunk, Mobiltelefon, persönliches Umfeld
Thomas S et al. 2010 Kohortenstudie Kinder, 12–15 Jahre 2006 - 2007 Australien kognitive Funktion (Signal-Detektion, Arbeitsgedächtnis, Lernen, Stroop-Test) Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, persönliches Umfeld
Divan HA et al. 2012 Kohortenstudie Kinder, Kinder in utero, 7 Jahre Dezember 2008 Dänemark Verhaltens-Probleme Mobilfunk, Mobiltelefon, persönliches Umfeld
Divan HA et al. 2011 Kohortenstudie Kinder, 0–7 Jahre 1996 - 2002, 2008 Dänemark motorische, kognitive und sprachliche Entwicklungs-Verzögerungen Mobiltelefon, Mobilfunk, persönliches Umfeld
Ng TP et al. 2012 Kohortenstudie Männer, Frauen, ≥ 55 Jahre 2004 - 2005, Follow-up 2008 - 2009 Singapur kognitive Fähigkeiten Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, persönliches Umfeld
Poulsen AH et al. 2012 Kohortenstudie Männer, Frauen, ≥ 18 Jahre 1987 - 2004 Dänemark multiple Sklerose Mobiltelefon, Mobilfunk, persönliches Umfeld
Ros-Llor I et al. 2012 Kohortenstudie Männer, Frauen, 20–39 Jahre nicht angegeben Spanien DNA-Schaden und zytokinetische Defekte (Mikronuklei und binukleäre Zellen), Proliferation und Zelltod in Mundschleimhaut-Zellen Mobiltelefon, Mobilfunk, persönliches Umfeld
Baste V et al. 2015 Kohortenstudie Männer, Frauen, Kinder in utero, Neugeborene 1999 - 2009 Norwegen angeborene Fehlbildung, perinatale Mortalität, niedriges Geburtsgewicht, Frühgeburt, niedriges Gewicht im Verhältnis zum Gestations-Alter, vorzeitige Plazenta-Ablösung, Geschlechterverhältnis, Präeklampsie Mobiltelefon, Mobilfunk
Schoeni A et al. 2015 Kohortenstudie Kinder, 12–17 Jahre 2012 - 2014 Schweiz Gedächtnis-Leistung (visuelles und verbales Gedächtnis) Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS, Mobilfunk, Schnurlostelefon, W-LAN/WiFi, Radio-/Fernsehsender
Calvente I et al. 2016 Kohortenstudie Kinder, 9–11 Jahre 2000 - 2002, Follow-up 2011 - 2012 Spanien neuropsychologische Funktionen (Intelligenz-Quotient, sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Sprachverständnis, Aufmerksamkeit, verbales Gedächtnis, visuell-motorische Koordination, Ausführungsfunktion (z.B. Arbeitsgedächtnis, kognitive und motorische Störungen, abstraktes Denken), Verarbeitungsgeschwindigkeit) und Verhaltens-Probleme Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, Bluetooth, DECT, Schnurlostelefon, W-LAN/WiFi, Fernsehsender (VHF/UHF), UKW/FM-Radiosender, Mittelwellen-Rundfunksender, Kurzwellensender, DVB-T, Radar, drahtloses Übermittlungssystem/Antenne, Zwischenfrequenz, häusliche Exposition