Epidemiologische Studie
(Beobachtungsstudie)
Memory performance, wireless communication and exposure to radiofrequency electromagnetic fields: A prospective cohort study in adolescents.
epidem.
[Gedächtnis-Leistung, drahtlose Kommunikation und Exposition bei hochfrequenten elektromagnetischen Feldern: eine prospektive Kohortenstudie mit Jugendlichen].
Von:
Schoeni A, Roser K, Röösli M
Veröffentlicht in: Environ Int 2015; 85: 343-351
Ziel der Studie (lt. Autor)
Weitere Details
Endpunkt/Art der Risikoabschätzung
Exposition
Abschätzung
Expositionsgruppen
Referenzgruppe 1
|
selbstberichtete Dauer des Datenverkehrs mit einem Mobiltelefon (min/Tag): ≤ Median (gering)
|
Gruppe 2
|
selbstberichtete Dauer des Datenverkehrs mit einem Mobiltelefon (min/Tag): > 50. - ≤ 75. Perzentil (mittel)
|
Gruppe 3
|
selbstberichtete Dauer des Datenverkehrs mit einem Mobiltelefon (min/Tag): > 75. Perzentil (hoch)
|
Referenzgruppe 4
|
selbstberichtete Anrufdauer mit einem Schnurlostelefon (min/Tag): ≤ Median (gering)
|
Gruppe 5
|
selbstberichtete Anrufdauer mit einem Schnurlostelefon (min/Tag): > 50. - ≤ 75. Perzentil (mittel)
|
Gruppe 6
|
selbstberichtete Anrufdauer mit einem Schnurlostelefon (min/Tag): > 75. Perzentil (hoch)
|
Referenzgruppe 7
|
selbstberichtete Anrufdauer mit einem Mobiltelefon (min/Tag): ≤ Median (gering)
|
Gruppe 8
|
selbstberichtete Anrufdauer mit einem Mobiltelefon (min/Tag): > 50. - ≤ 75. Perzentil (mittel)
|
Gruppe 9
|
selbstberichtete Anrufdauer mit einem Mobiltelefon (min/Tag): > 75. Perzentil (hoch)
|
Referenzgruppe 10
|
auf Betreiberdaten basiertes Volumen des Datenverkehrs mit einem Mobiltelefon (MB/Tag): ≤ Median (gering)
|
Gruppe 11
|
auf Betreiberdaten basiertes Volumen des Datenverkehrs mit einem Mobiltelefon (MB/Tag): > 50. - ≤ 75. Perzentil (mittel)
|
Gruppe 12
|
auf Betreiberdaten basiertes Volumen des Datenverkehrs mit einem Mobiltelefon (MB/Tag): > 75. Perzentil (hoch)
|
Referenzgruppe 13
|
auf Betreiberdaten basierte Anrufdauer mit einem Mobiltelefon (min/Tag): ≤ Median (gering)
|
Gruppe 14
|
auf Betreiberdaten basierte Anrufdauer mit einem Mobiltelefon (min/Tag): > 50. - ≤ 75. Perzentil (mittel)
|
Gruppe 15
|
auf Betreiberdaten basierte Anrufdauer mit einem Mobiltelefon (min/Tag): > 75. Perzentil (hoch)
|
Population
-
Gruppe:
-
Alter:
12–17 Jahre
-
Merkmale:
Jugendliche der Klassen 7, 8 und 9
-
Beobachtungszeitraum:
2012 - 2014
-
Studienort:
Schweiz
Studiengröße
Teilnehmerzahl |
439 |
Teilnehmerrate |
19 % |
Anzahl auswertbar |
425 |
Statistische Analysemethode:
(
Anpassung:
- Alter
- Geschlecht
- Bildung
- Nationalität, Sport, Alkohol, Bildungsstand der Eltern usw.
)
Schlussfolgerung (lt. Autor)
Studie gefördert durch
-
Swiss National Science Foundation (SNF)
Themenverwandte Artikel
-
Bhatt CR et al.
(2017):
Use of mobile and cordless phones and change in cognitive function: a prospective cohort analysis of Australian primary school children.
-
Mohan M et al.
(2016):
Does chronic exposure to mobile phones affect cognition?
-
Guxens M et al.
(2016):
Outdoor and indoor sources of residential radiofrequency electromagnetic fields, personal cell phone and cordless phone use, and cognitive function in 5-6 years old children.
-
Redmayne M et al.
(2016):
Use of mobile and cordless phones and cognition in Australian primary school children: a prospective cohort study.
-
Calvente I et al.
(2016):
Does exposure to environmental radiofrequency electromagnetic fields cause cognitive and behavioral effects in 10-year-old boys?
-
Thomas S et al.
(2010):
Use of mobile phones and changes in cognitive function in adolescents.
-
Abramson MJ et al.
(2009):
Mobile telephone use is associated with changes in cognitive function in young adolescents.
-
Haarala C et al.
(2005):
Electromagnetic field emitted by 902 MHz mobile phones shows no effects on children's cognitive function.
-
Preece AW et al.
(2005):
Effect of 902 MHz mobile phone transmission on cognitive function in children.