Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1699 Studien insgesamt
  1. 738 Studien
  2. 563 Studien
  3. 512 Studien
  4. 221 Studien
  5. 204 Studien
  6. 118 Studien

Zellfunktionen

118 Studien insgesamt
  1. 40 Studien
  2. 35 Studien
  3. 29 Studien
  4. 21 Studien

Allgemeine Zellfunktionen 40 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Dimida A et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), FRTL-5-Zellen (Fischer-Ratten-Schilddrüsen-Zellen) Wirkungen auf Schilddrüsen-Zellen (cAMP-Produktion, Zelllebensfähigkeit, Iodid-Aufnahme) 800–900 MHz - kontinuierlich für 24, 48 oder 96 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Lee JJ et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten) zelluläre Invasion und Migration, Zellzyklus-Verteilung 849 MHz 2–10 W/kg kontinuierlich für 1 h digitales Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk
Capri M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Mitochondrien-Funktionalität, Proliferation; Zellzyklus-Verlauf; spontane/induzierte Apoptose 900 MHz 70–76 mW/kg täglich wiederholte Exposition, 1 h/Tag während der 48 h oder 72 h der Kultur GSM, Mobilfunk
Stankiewicz W et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Einfluss auf immunregulatorische Eigenschaften peripherer einkerniger Zellen des Bluts 900 MHz 0,024 W/kg täglich wiederholte Exposition, 15 min am Anfang jeden Tages, für 3 Tage digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Cao Y et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SHG44-Zellen (menschliche Gliom-Zellen) oxidativer Stress, Zellproliferation, Zellzyklus-Verteilung, Apoptose 900 MHz - kontinuierlich für 2 h/Tag an 3 Tagen Mobiltelefon, Mobilfunk, Ko-Exposition
Daus AW et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), kardiale Hühner-Myozyten-Sphäroide elektrophysiologische Eigenschaften von Myozyten 900 MHz 100 mW/kg–1 W/kg kontinuierlich für 1 min Mobiltelefon, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, PW (gepulste Welle)
Terro F et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Primäre zerebrale kortikale Zellen (Neuronen und Astrozyten) von Ratten-Embryonen Chaperon-vermittelte Auto-Phagozytose, Apoptose 900 MHz 0,25 W/kg kontinuierlich für 24 h GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Ruan P et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten - 900 MHz 6,24 mW/kg–2,08 W/kg - Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk, Radar
Kahya MC et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MDA-MB-231-Zellen (Brustkrebs-Zelllinie) - 900 MHz 0,36 W/kg - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Lippi G et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), peripheres Blut des Menschen Leukozyten-Zahlen und Neutrophilen-Aktivierung 900 MHz - kontinuierlich für 30 Minuten Mobiltelefon, Mobilfunk