Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Liu C et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) | DNA-Schaden | - | 0,585–0,813 W/kg | - | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, PW (gepulste Welle), Ko-Exposition |
Lixia S et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SRA01/04-hLEC (menschliche Epithelzellen der Augenlinse) | Komet-Assay, Stress-Reaktion/Genexpression, Zellproliferation | 1,8 GHz | 1–3 W/kg | kontinuierlich für 2 h | digitales Mobiltelefon, GSM, TDMA, Mobilfunk |
Luukkonen J et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | DNA-Schaden, Produktion reaktiver Sauerstoffspezies | 872 MHz | 5 W/kg | kontinuierlich für 1 h | GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), Ko-Exposition |
Luukkonen J et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | DNA-Schaden, Produktion reaktiver Sauerstoffspezies | 872 MHz | 5 W/kg | kontinuierlich für 1 h für das ROS-Produktions-Experiment; kontinuierlich für 3 h für das Comet-Assay-Experiment | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle) |
Maes A et al. | 1995 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mensch, Ganzkörperexposition | Chromosomenaberrationen | 450–900 MHz | 1,5 W/kg | kontinuierlich für 2 h | Mobilfunk, Mobilfunk-Basisstation |
Maes A et al. | 1996 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | Schwesterchromatid-Austausch | 954 MHz | 1,5 W/kg | kontinuierlich für 2 h | Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Maes A et al. | 1997 | Blut-Proben | Chromosomenaberrationen; Einzelstrangbrüche (Comet Assay) | 935,2 MHz | 0,4 W/kg | kontinuierlich für 2 h | Mobilfunk, GSM, Hochfrequenz, Mikrowellen |
Maes A et al. | 2000 | Blut-Proben | Chromosomenaberrationen und Schwesterchromatid-Austausch | 455,7 MHz | 6,5 W/kg | kontinuierlich für 2 h | analoges Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen |
Maes A et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | Chromosomenaberrationen und Schwesterchromatid-Austausch | 900 MHz | 0,4–10 W/kg | kontinuierlich für 2 h | GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle) |
Maes A et al. | 2006 | Blut-Proben, Mensch, Ganzkörperexposition | DNA-Schaden (Komet-Assay, Schwesterchromatid-Austausch und Chromosomenaberrationen) | 147,25–900 MHz | - | täglich wiederholte Exposition, mindestens 1 h/Tag für 2,3 Jahre (im Durchschnitt) | Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, Mikrowellen, Millimeterwellen, berufliche Exposition |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.