Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sannino A et al. | 2009 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | DNA-Schaden | 900 MHz | 1 W/kg | kontinuierlich für 1 h oder 24 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, Ko-Exposition |
Khalil AM et al. | 2011 | Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition | DNA-Schaden/oxidativer Stress (8-Hydroxy-2-Desoxyguanosin-Gehalte im Serum, Blut und in der Milz) | 900 MHz | 1 W/kg | 30 Min./Tag über 30 Tage | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz |
Stronati L et al. | 2006 | Blut-Proben | Bildung von Mikronuklei, Chromosomenaberrationen, Komet-Assay, Schwesterchromatid-Austausch | 935 MHz | 1–2 W/kg | kontinuierlich für 24 h | GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition |
Speit G et al. | 2007 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ES-1 (humane diploide Fibroblasten) und V79 (Chinesische Hamster-Fibroblasten-Zellen) | Komet-Assay und Bildung von Mikronuklei | 1.800 MHz | 1–2 W/kg | intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 1, 4, 18 und 24 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Lixia S et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SRA01/04-hLEC (menschliche Epithelzellen der Augenlinse) | Komet-Assay, Stress-Reaktion/Genexpression, Zellproliferation | 1,8 GHz | 1–3 W/kg | kontinuierlich für 2 h | digitales Mobiltelefon, GSM, TDMA, Mobilfunk |
Yao K et al. | 2008 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SRA01/04-hLEC (menschliche Epithelzellen der Augenlinse) | DNA-Schaden, intrazelluläre reaktive Sauerstoffspezies-Bildung | 30–90 Hz | 1–4 W/kg | intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 2 h | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Liu C et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) | DNA-Schäden, oxidativer Stress | 1.800 MHz | 1–4 W/kg | intermittierend (5 min an, 10 min aus) für 24 Stunden | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Duan W et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) | DNA-Schädigungen | 50 Hz | 1–4 W/kg | intermittierend 5 min Feld an und 10 min Feld aus für 24 Stunden | GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, magnetisches Feld, 50/60 Hz |
Tice RR et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | DNA- und chromosomale Schäden | 837 MHz | 1–10 W/kg | kontinuierlich für 3 oder 24 h | GSM, CDMA, TDMA, Mobilfunk |
Scarfi MR et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | DNA-Schaden (Mikronukleus-Bildung), Zellzyklus-Kinetik | 900 MHz | 1–10 W/kg | kontinuierlich für 24 h | GSM, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.