Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

597 Studien insgesamt
  1. 322 Studien
  2. 209 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Guler G et al. 2012 Tier, Kaninchen/New Zealand, Ganzkörperexposition Wirkungen auf die Leber von jungen Kaninchen (DNA-Schaden und Lipidperoxidation) 1.800 MHz 1,8 W/kg kontinuierlich für 15 min/Tag an 7 Tagen (Weibchen) oder 14 Tagen (Männchen) digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Valbonesi P et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HTR-8/SVneo (menschliche Trophoblasten-Zelllinie) Komet-Assay, Gen- und Protein-Expression 1.817 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 1 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Zhijian C et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) DNA-Schaden und DNA-Reparatur 1,8 GHz 2 W/kg 5 min an - 10 min aus während 24 h GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, Ko-Exposition
Franzellitti S et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HTR-8/SVneo (menschliche Trophoblasten-Zelllinie) DNA-Schaden 1,8 GHz 2 W/kg 5 min an / 10 min aus - für 4 h, 16 h oder 24 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, AM (Amplitudenmodulation), CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)
Zhijian C et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HMy2.CIR (menschliche B-Zell-lymphoblastoide Zellen) DNA-Schaden und DNA-Reparatur 1,8 GHz 2 W/kg kontinuierlich für bis zu 28 h GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, PW (gepulste Welle)
Xu S et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) oxidativer DNA-Schaden 1.800 MHz 2 W/kg 5 min an - 10 min aus - für 24 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, PW (gepulste Welle)
Hou Q et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten-Zelllinie) oxidativer Stress, DNA-Schäden und Apoptose in embryonalen Fibroblasten der Maus 1.800 MHz 2 W/kg intermittierende Exposition (5 min an/10 min aus) für 0,5, 1, 1,5, 2, 4, 6 oder 8 Stunden Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Suzuki S et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Spermien und Eizellen aus Mäusen (B6D2F1) Befruchtung und Embryogenese; Chromosomen-Schäden 1.950 MHz 2 W/kg 60 Minuten Mobilfunk, Mobiltelefon, W-CDMA
Mashevich M et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Verlust und Zugewinn von Chromosom 17; Aneuploidie 830 MHz 2–8,2 W/kg kontinuierlich für 72 h Mobilfunk, Mobiltelefon
Kumar G et al. 2015 isoliertes Organ (in vitro), Ratten-Knochen (Oberschenkelknochen und Schienbein) - 900 MHz 2–12,4 W/kg - Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)