Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

597 Studien insgesamt
  1. 322 Studien
  2. 209 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Chauhan V et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), TK6-Zellen (Lymphoblastom-Zellen) zelluläre Stress-Reaktion 1,9 GHz 1–10 W/kg intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 6 h digitales Mobiltelefon, Mobilfunk
Lantow M et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Stress-Reaktion (reaktive Sauerstoffspezies-Produktion; HSP70-Expression) 1.800 MHz 2 W/kg kontinuierlich oder intermittierend (5 min an/aus) für 30 oder 45 min GSM, Mobilfunk
Lantow M et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mono Mac 6 Zellen (menschliche Monozyten) und K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zellen) Stress-Reaktion (Produktion freier Radikale und Expression von Hitzeschock-Proteinen) 1.800 MHz 0,5–2 W/kg kontinuierlich für 45 min GSM, Mobilfunk
Özgüner F et al. 2006 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition durch oxidativen Stress-induzierte Retina-Schädigung 900 MHz 0,016–4 W/kg täglich wiederholte Exposition für 30 min/Tag für 60 Tage GSM, Mobilfunk
Simko M et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mono Mac 6 Zellen (menschliche Monozyten) Stress-Protein-Expression und Freisetzung freier Radikale 1.800 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 60 min GSM, Mobilfunk
Koyu A et al. 2005 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition durch oxidativen Stress-induzierte Leber-Verletzung 1.800 MHz 2 W/kg täglich wiederholte Exposition, 1 h/Tag, für 30 Tage digitales Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen
Lee JS et al. 2005 Tier, Maus/<i>hsp</i>70.1-defizient (<i>hsp</i>70.1 -/-) und Wildtyp (<i>hsp</i>70.1 +/+), Ganzkörperexposition Stress-Reaktion (Expression der Hitzeschock-Proteine) 849 MHz 0,4 W/kg zweimal am Tag je 45 min mit 15 min Pause dazwischen, 5 Tage die Woche für 4, 8 und 10 Wochen CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz
Özgüner F et al. 2005 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition durch oxidativen Stress-induzierte Herz-Schädigung 900 MHz 0,016–4 W/kg täglich wiederholte Exposition, 30 min/Tag für 10 Tage GSM, Mobilfunk
Markova E et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Chromatin-Konformation, Analyse des Tumor-Suppressor p53-bindenden Proteins 1 (53BP1) und des phosphorylierten Histon H2AX (gamma-H2AX) 905–915 MHz 37 mW/kg kontinuierlich für 1 h GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Özgüner F et al. 2005 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition durch oxidativen Stress-induzierte Nieren-Verletzung 900 MHz 1,04 W/kg täglich wiederholte Exposition, 30 min/Tag für 10 Tage Mobilfunk, Mobiltelefon