Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

597 Studien insgesamt
  1. 322 Studien
  2. 209 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien

(Oxidative) Stress-Reaktion 322 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Burlaka A et al. 2013 Tier, Japanische Wachtel, Ganzkörperexposition: Embryo <i>in ovo</i> oxidativer Stress in Wachtel-Embryonen 900 MHz 3 µW/kg intermittierend für 158 Stunden: 48 Sek. "an" (Sprech-Modus), 12 Sek. "aus" Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz
Calabro E et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) zelluläre Stress-Reaktion (Hitzeschock-Protein-Expression, Zelllebensfähigkeit und Apoptose) 1.760 MHz 0,086 W/kg kontinuierlich für 2 h und 4 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Cao H et al. 2015 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition zirkadiane Konzentration von Melatonin, Superoxid-Dismutase und Glutathionperoxidase im Blut 1,8 GHz 0,05653 W/kg kontinuierlich für 2 Stunden/Tag für 32 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk
Cao Y et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SHG44-Zellen (menschliche Gliom-Zellen) oxidativer Stress, Zellproliferation, Zellzyklus-Verteilung, Apoptose 900 MHz - kontinuierlich für 2 h/Tag an 3 Tagen Mobiltelefon, Mobilfunk, Ko-Exposition
Cetin H et al. 2014 Tier, Ratte/Wistar Albino (<i>in utero</i> und Jungtiere), Ganzkörperexposition oxidativer Stress und Konzentration an verschiedenen chemischen Elementen (siehe Methoden) in Gehirn und Leber von jungen Ratten 900 MHz 0,001–1,1 W/kg 1 Stunde pro Tag, beginnend <i>in utero</i> bis zu einem Alter von 4, 5 oder 6 Wochen Mobiltelefon, Mobilfunk
Chandel S et al. 2017 Pflanze, Zwiebel (<i>Allium cepa</i>) - 2.100 MHz - - Mobiltelefon, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle)
Chauhan V et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), TK6-Zellen (Lymphoblastom-Zellen) zelluläre Stress-Reaktion 1,9 GHz 1–10 W/kg intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 6 h digitales Mobiltelefon, Mobilfunk
Choi J et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) - 1,7 GHz - - LTE, Mobilfunk
Cig B et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) Apoptose, zytosolische Ca<sup>2+</sup>-Konzentration, Bildung reaktiver Sauerstoffspezies 900 MHz 0,18–0,58 mW/kg kontinuierlich für 1 Stunde Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, W-LAN/WiFi, 2,45 GHz
Dasdag S et al. 2009 Tier, Ratte/Wistar Albino, Teilkörperexposition: Kopf Apoptose und oxidativer Stress im Gehirn 900 MHz 0,17–0,58 W/kg kontinuierlich für 2 h/Tag, 7 Tage/Woche während 10 Monaten Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM, Mikrowellen