Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

Gehirn

529 Studien insgesamt
  1. 162 Studien
  2. 156 Studien
  3. 146 Studien
  4. 81 Studien
  5. 37 Studien
  6. 36 Studien
  7. 19 Studien

Kognitive, psychomotorische oder Gedächtnis-Funktionen 146 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Lameth J et al. 2025 Tier, C57BL/6J-Maus - 3,5 GHz - - Mobilfunk, 5G
Arendash GW et al. 2010 Hippokampus-Homogenate, Tier, Maus/transgene (AβPPsw) und nicht-transgene Wurfgeschwister, Ganzkörperexposition Alzheimer-Krankheit, kognitive Leistungsfähigkeit 918 MHz 250 mW/kg 2 mal (früher Morgen und später Nachmittag) 1 h/Tag während 9,5 Monaten Mobiltelefon, Mobilfunk, therapeutisches/medizinisches Gerät
Koivisto M et al. 2000 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf Arbeitsgedächtnis 902 MHz - kontinuierlich für etwa 30 min GSM, Mobilfunk
Sauter C et al. 2015 Mensch, Teilkörperexposition: linke Seite des Kopfes Arbeitsgedächtnis und Aufmerksamkeit, Wohlbefinden 385 MHz 1,5–6 W/kg kontinuierlich für 2,5 Stunden TETRA/TETRAPOL, Mobilfunk
Schmid MR et al. 2012 Mensch, Teilkörperexposition: linke Seite des Kopfes Arbeitsgedächtnis, Aufmerksamkeit, Reaktionszeit, Polysomnographie 900 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 30 Min. GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Cammaerts MC et al. 2012 Wirbellose, Ameise (<i>Myrmica sabuleti</i>), Ganzkörperexposition Assoziation von Futterstellen und olfaktorischen oder visuellen Reizen 900 MHz - siehe add. information digitales Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk
Bouji M et al. 2012 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Teilkörperexposition: Kopf Astrozyten-Aktivierung (saures Gliafaserprotein (GFAP)), pro-inflammatorische Zytokin-Expression (Interleukin), Stress (Corticosteron), emotionales Gedächtnis 900 MHz 6 W/kg kontinuierlich für 15 min digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Lee TM et al. 2003 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf Aufmerksamkeit 1,9 GHz - kontinuierlich für 25 min GSM, Mobilfunk
Sauter C et al. 2011 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis 900 MHz 7,82–10,98 W/kg 3 Tage (à 7 h 15 Minuten), im Abstand von mindestens zwei Wochen Mobiltelefon, GSM, UMTS, W-CDMA, Mobilfunk
Russo R et al. 2006 Mensch, Teilkörperexposition: Kopf (linkes oder rechtes Ohr) Aufmerksamkeit/kognitive Funktion 888 MHz 1,4–11,2 W/kg kontinuierlich für etwa 35 - 40 min GSM, Mobilfunk