Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Balmori A et al. | 2007 | Tier, Haussperling (<i>Passer domesticus</i>), Ganzkörperexposition | Anzahl der Haussperlinge | 1 MHz–3 GHz | - | 3 Jahre und 8 Monate | Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, Hochfrequenz, Mikrowellen |
Park J et al. | 2018 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HT22 (neuronale Hippocampus-Zellen der Maus) und SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | - | 837–1.950 MHz | - | - | Mobiltelefon, CDMA, W-CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz |
Kang KA et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten), U87 (menschliche Gliom-Zellen), PC12 (Ratten-Phäochromozytom-Zellen), SH-SY5Y (menschliche Neuroblastom-Zellen) | Zelllebensfähigkeit, oxidativer Stress | 837–1.950 MHz | 2 W/kg | kontinuierlich für 2 Stunden | Mobiltelefon, CDMA, W-CDMA, Mobilfunk, Ko-Exposition |
Sharma VP et al. | 2009 | Pflanze, Mungbohne | Wirkungen auf Pflanzen: Wurzel-Wachstum und oxidativer Stress | 900 MHz | - | kontinuierlich für 0,5 h; 1 h; 2 h; 4 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Sharma VP et al. | 2010 | Pflanze, Mungbohne (<i>Vigna radiata</i>)/Wilczek cv. ML-5 | Wirkungen auf Pflanzen: Keimung und Wachstum | 900 MHz | - | kontinuierlich für 0,5 h, 1 h, 2 h, 4 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Sharma VP et al. | 2010 | Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.) | Verhalten der Honigbiene | 900 MHz | - | kontinuierlich für 15 Min. zweimal täglich, zweimal pro Woche von Februar bis April (1100 h und 1500 h insgesamt) | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Bartsch H et al. | 2010 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | Gesundheit und Überleben (Mortalität) | 900 MHz | 38–80 mW/kg | kontinuierlich (außer Zeiten für Fütterung, Säuberung, Gesundheits-Kontrolle etc.): 24 Monate (Exp. I), 17 (Exp. II), 36 (Exp. III) und 37 (Exp. IV) Monate | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Cammaerts MC et al. | 2011 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Paramecium caudatum</i> (Pantoffeltierchen) | Schwimmverhalten von <i>Paramecium caudatum</i>, verschiedene morphologische und physiologische Parameter | 900 MHz | - | kontinuierlich für mindestens 2 Min., mindestens viermal | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Singh HP et al. | 2012 | Pflanze, Mungbohne (<i>Vigna radiata</i>)/Wilczek, Hypokotyle | Wirkungen auf Pflanzen: Wurzel-Wachstum (Wurzelbildung) und oxidativer Stress | 900 MHz | - | kontinuierlich für 0,5; 1, 2 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Favre D | 2011 | Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera carnica</i>) | Verhalten von Honigbienen | 900 MHz | 0,271–0,98 W/kg | kontinuierlich für 45 min - 20 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.