Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2043 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 632 Studien
  3. 511 Studien
  4. 413 Studien
  5. 328 Studien
  6. 207 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

632 Studien insgesamt
  1. 254 Studien
  2. 211 Studien
  3. 182 Studien
  4. 47 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Lopucki M et al. 2005 Plazenta-Probe (Kotyledon) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2–5 mT
Yokus B et al. 2005 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 970 µT
Wolf FI et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen); WI-38 (embryonale menschliche Lungen-Fibroblasten); Rat-1 (Ratten-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 500 µT–1 mT
Del Re B et al. 2004 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/Lac Z<sup>-</sup>-Stamm (wird mit einem Plasmid transformiert, das ein Tn10-abgeleitetes Element enthält (exprimiert nur nach Transposition beta-Galaktosidase)) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,05–1 mT
Vijayalakshmi M et al. 2004 Tier, Fisch/Indischer Rohu (<i>Labeo rohita</i>), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 20 µT
Zmyslony M et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 40 µT
Testa A et al. 2004 Blut-Proben magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Pilger A et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane diploide Fibroblasten-Zellen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1 mT
Schmitz C et al. 2004 Tier, Maus/Han:NMRI, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,8 mT
Lloyd D et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 230–700 µT