Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2101 Studien insgesamt
  1. 785 Studien
  2. 654 Studien
  3. 532 Studien
  4. 429 Studien
  5. 338 Studien
  6. 215 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

654 Studien insgesamt
  1. 264 Studien
  2. 218 Studien
  3. 190 Studien
  4. 47 Studien

Genotoxizität 218 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Fatigoni C et al. 2005 Pflanze, <i>Tradescantia</i> (Pflanzenstecklinge (Blütenstände) des Klons #4430), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
McNamee JP et al. 2005 Tier, Ratte/Sprague-Dawley und Maus/ICR magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–2 mT
Mairs RJ et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), UVW (menschliche Gliom- Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Wahab MA et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 µT–1 mT
Frahm J et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Makrophagen (Maus) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,05–1 mT
Erdal N et al. 2007 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Yokus B et al. 2008 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 100–500 µT
Albert GC et al. 2009 Mensch, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 200 µT
Burdak-Rothkamm S et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten magnetisches Feld, 50/60 Hz 50–1.000 µT
Ruiz-Gomez MJ et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>)/Wildtyp (WS8105-1C) und Mutanten (<i>rad52</i>, <i>hdf1</i>, <i>rad52 hdf1</i>; Bestrahlungs-sensitiv 52, DNA-Bindungsfaktor 1 mit hoher Affinität) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2,45 mT