Studientyp: Medizinische/biologische Studie (experimentelle Studie)

Report of final results regarding brain and heart tumors in Sprague-Dawley rats exposed from prenatal life until natural death to mobile phone radiofrequency field representative of a 1.8 GHz GSM base station environmental emission med./bio.

[Bericht über die Endergebnisse zu Hirn- und Herztumoren bei Sprague-Dawley-Ratten mit Exposition von pränatal bis zum natürlichen Tod bei hochfrequenten Mobilfunk-Feldern, die der Emission einer 1,8 GHz-Basisstation entsprechen]

Veröffentlicht in: Environ Res 2018; 165: 496-503

Ziel der Studie (lt. Autor)

Es sollten die möglichen karzinogenen Wirkungen einer lebenslangen Fernfeld-Exposition bei 1,8 GHz elektromagnetischen Feldern im Herzen und Gehirn von Ratten untersucht werden.

Hintergrund/weitere Details

Dies ist die bisher größte Langzeitstudie, die jemals zu gesundheitlichen Wirkungen von Hochfrequenz-Feldern an Ratten durchgeführt wurde; insgesamt wurden 2.448 Tiere verwendet. Die Studie kann als komplementär zur Langzeitstudie des NTP (NTP, 2018) angesehen werden, welche eine Nahfeld-Exposition und deutlich höhere Feldstärken verwendete. In diesem Artikel werden nur die Teilergebnisse zu Herz und Gehirn vorgestellt, weitere Ergebnisse folgen in Zukunft.
Es wurden vier Gruppen von Ratten untersucht: 1) Exposition bei 5 V/m (männlich n=401, weiblich n=410), 2) Exposition bei 25 V/m (männlich n=209, weiblich n=202), 3) Exposition bei 50 V/m (männlich n=207, weiblich n=202), 4) Schein-Exposition (männlich n=412, weiblich n=405).

Endpunkt

Exposition/Befeldung (teilweise nur auf Englisch)

Exposition Parameter
Exposition 1: 1.835 MHz
Expositionsdauer: 19 h/Tag, 7 Tage/Woche ab dem 12. Tag der Trächtigkeit bis zum natürlichen Tod (bis zu 152 Wochen)
Exposition 2: 1.835 MHz
Expositionsdauer: 19 h/Tag, 7 Tage/Woche ab dem 12. Tag der Trächtigkeit bis zum natürlichen Tod (bis zu 152 Wochen)
Exposition 3: 1.835 MHz
Expositionsdauer: 19 h/Tag, 7 Tage/Woche ab dem 12. Tag der Trächtigkeit bis zum natürlichen Tod (bis zu 152 Wochen)

Exposition 1

Hauptcharakteristika
Frequenz 1.835 MHz
Typ
Charakteristik
Expositionsdauer 19 h/Tag, 7 Tage/Woche ab dem 12. Tag der Trächtigkeit bis zum natürlichen Tod (bis zu 152 Wochen)
Modulation
Modulationsart s. Zusatzinfo
Zusatzinfo

moduliert im GMSK-Modus, im CalI-Betriebsmodus und mit der kompletten Zeitschlitz-Zuordnung

Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Kammer die Ratten der einzelnen Gruppe befanden sich in separaten Räumen mit den gleichen Umgebungsbedingungen (d.h. Temperatur von 22 ± 3°C, relative Luftfeuchtigkeit von 40-60% und 12 h/Tag homogene Beleuchtung); die Räume waren vollständig mit HF-absorbierendem Material abgeschirmt und gewährleisteten eine Mindestisolierung von 30 dB; jeweils 5 Ratten wurden zusammen in Polycarbonat-Käfigen untergebracht
Aufbau ein Expositions-System wurde für mindestens 400 Ratten verwendet; die Ratten-Käfige befanden sich auf hölzernen, kreisförmigen Vorrichtungen auf verschiedenen Ebenen bis zu einer Höhe von etwa 1,6 m; jede Ebene bildete einen Ring mit einem Abstand von etwa 2 m von der Antenne in der Mitte; eine kollineare Antenne (ein phasengesteuerter Array aus gestapelten Dipolen) konnte ein homogenes Fernfeld mit zylindrischer Verteilung der Feldstärke (Uniformität besser als 3 dB) produzieren; die Ausgangs-Leistung wurde über einen geschlossenen Regelkreis gesteuert, der das Feld mit einer Unsicherheit von 1 dB stabilisieren konnte
Schein-Exposition Eine Schein-Exposition wurde durchgeführt.
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
elektrische Feldstärke 5 V/m - gemessen - -
SAR 0,001 W/kg - geschätzt Ganzkörper -
Leistungsflussdichte 0,07 mW/cm² - geschätzt - -

Exposition 2

Hauptcharakteristika
Frequenz 1.835 MHz
Typ
Charakteristik
Expositionsdauer 19 h/Tag, 7 Tage/Woche ab dem 12. Tag der Trächtigkeit bis zum natürlichen Tod (bis zu 152 Wochen)
Modulation
Modulationsart s. Zusatzinfo
Zusatzinfo

moduliert im GMSK-Modus, im CalI-Betriebsmodus und mit der kompletten Zeitschlitz-Zuordnung

Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
elektrische Feldstärke 25 V/m - gemessen - -
SAR 0,03 W/kg - geschätzt Ganzkörper -
Leistungsflussdichte 0,17 mW/cm² - geschätzt - -

Exposition 3

Hauptcharakteristika
Frequenz 1.835 MHz
Typ
Charakteristik
Expositionsdauer 19 h/Tag, 7 Tage/Woche ab dem 12. Tag der Trächtigkeit bis zum natürlichen Tod (bis zu 152 Wochen)
Modulation
Modulationsart s. Zusatzinfo
Zusatzinfo

moduliert im GMSK-Modus, im CalI-Betriebsmodus und mit der kompletten Zeitschlitz-Zuordnung

Expositionsaufbau
Expositionsquelle
Parameter
Messgröße Wert Typ Methode Masse Bemerkungen
elektrische Feldstärke 50 V/m - gemessen - -
SAR 0,1 W/kg - geschätzt Ganzkörper -
Leistungsflussdichte 0,66 mW/cm² - geschätzt - -

Exponiertes System:

Methoden Endpunkt/Messparameter/Methodik

Untersuchtes System:
Untersuchtes Organsystem:
Untersuchungszeitpunkt:
  • während der Befeldung
  • nach der Befeldung

Hauptergebnis der Studie (lt. Autor)

Im Vergleich zur Schein-Expositions-Gruppe wurde bei männlichen Ratten, die bei einem elektromagnetischen Feld von 50 V/m (Gruppe 3) exponiert wurden, eine statistisch signifikante Zunahme der Inzidenz von Herz-Schwannomen beobachtet. Darüber hinaus wurde im Vergleich zur Schein-Exposition bei Ratten beiderlei Geschlechts in Gruppe 3 eine Zunahme der Inzidenz von Schwann-Zellen-Hyperplasie des Herzens und bei weiblichen Ratten der Gruppe 3 eine Zunahme der Inzidenz von bösartigen glialen Tumoren des Gehirns beobachtet, was jedoch in beiden Fällen statistisch nicht signifikant war.
Es wurden keine Unterschiede beim durchschnittlichen Nahrungs- und Wasserkonsum, Körpergewicht oder Überlebensrate, weder bei männlichen noch bei weiblichen Ratten, zwischen den Gruppen beobachtet.
Die Autoren schlussfolgern, dass eine lebenslange Fernfeld-Exposition bei 1,8 GHz elektromagnetischen Feldern die Inzidenz von Tumoren im Herzen und möglicherweise auch im Gehirn von Ratten erhöhen könnte. Diese Ergebnisse sind konsistent mit den Ergebnissen der NTP-Studie zur Nahfeld-Exposition und bekräftigen diese.

Studienmerkmale:

Studie gefördert durch

Kommentare zu diesem Artikel

Themenverwandte Artikel