Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Epidemiologische Studien zu Mobilfunk

417 Studien insgesamt
  1. 145 Studien
  2. 136 Studien
  3. 115 Studien
  4. 58 Studien
  5. 20 Studien

Elektrosensibilität/Wohlbefinden/subjektive Beschwerden 115 Studien insgesamt

Autoren Jahr Studientyp Studiengruppe Beobachtungszeitraum Studienort Endpunkte Parameter
Hutter HP et al. 2010 Fall-Kontroll-Studie Männer, Frauen, 16–80 Jahre Nov 2003 - Nov 2004 Österreich Tinnitus Mobilfunk, Mobiltelefon, persönliches Umfeld
İkinci Keleş A et al. 2021 - Männer, Frauen, 18–24 Jahre 2019 Türkei Gesamtschlafdauer, frühe oder späte Einschlafzeit, häufiges nächtliches Aufwachen und Müdigkeitsgefühl beim Aufwachen, gesundheitliche Probleme (z.B. Rötung und Erwärmung des Ohrs, Rötung und Erwärmung im Gesicht, Übelkeit, veränderter Herzrhythmus, Ohnmacht, kurzzeitiger Hörverlust) und allgemeine Symptome (Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrationsschwäche, Lernschwierigkeiten oder vermehrtes Lernen, Vergesslichkeit) Mobiltelefon, Mobilfunk
Eyvazlou M et al. 2016 Querschnittsstudie Männer, Frauen, 18–28 Jahre 2014 Iran allgemeiner Gesundheits-Zustand, körperliche Symptome, soziale Probleme, Angst, schwere Depression, Schlaflosigkeit Mobiltelefon, Mobilfunk
Davidson HC et al. 2007 Umfrage Männer, Frauen, 18–30 Jahre nicht angegeben Großbritannien Hör-, Tinnitus- und Gleichgewichts-Probleme Mobilfunk, Mobiltelefon, persönliches Umfeld
Eicher C et al. 2024 - Männer, Frauen, 18–30 Jahre 2017 - 2018 Schweiz subjektive Schlafqualität, Elektrosensibilität Mobilfunk, Mobiltelefon
Al-Khlaiwi T et al. 2004 - Männer, Frauen, 18–42 Jahre 2002 - 2003 Saudi-Arabien Schlafstörung, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Verspannung Mobilfunk, Mobiltelefon, persönliches Umfeld
Meo SA et al. 2005 Vorstudie Männer, Frauen, 18–42 Jahre 2002 - 2004 Saudi-Arabien Hör- und Sehbeschwerden: Ohr-Schmerzen, Wärme am Ohr, Hörbeeinträchtigung, verminderte Sehkraft oder getrübter Blick Mobilfunk, Mobiltelefon, persönliches Umfeld
Meo SA et al. 2005 Umfrage Männer, Frauen, 18–46 Jahre nicht angegeben Saudi-Arabien Hör- und Sehbeschwerden: Hörbeeinträchtigung, Ohr-Schmerzen, Wärme am Ohr, verminderte Sehkraft und/oder getrübter Blick Mobilfunk, Mobiltelefon, persönliches Umfeld
Thomas S et al. 2008 Querschnittsstudie Männer, Frauen, 18–65 Jahre Januar 2005 - August 2006 Deutschland Kopfschmerzen, neurologische Symptome (z.B. Tinnitus), kardiovaskuläre Symptome (z.B. Tachykardie), Konzentrationsschwierigkeiten und Müdigkeit, Schlafstörung Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, UMTS, DECT, W-LAN/WiFi, persönliches Umfeld
Korpinen LH et al. 2009 Umfrage Männer, Frauen, 18–65 Jahre Oktober 2002 Finnland Schmerzen in verschiedenen Gelenken oder im Rücken, Schlafstörung, selbstberichtete körperliche Symptome: Kopfschmerzen, Ohrschmerzen, Wärme-Empfindung, Haut-Symptome, Depression, Erschöpfung bei der Arbeit, Suchtmittel-Abhängigkeit oder Angst Mobiltelefon, Mobilfunk, persönliches Umfeld