Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Studientyp | Studiengruppe | Beobachtungszeitraum | Studienort | Endpunkte | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hallberg O et al. | 2004 | - | Männer, Frauen | 1981 - 2002 | Schweden, Norwegen und Dänemark | bei Herz-Kreislauf- und Nervensystem-Problemen sowie Prostata-Krebs, Gesundheits-Indikatoren z.B. Krankheitstage, Langzeit-Arbeitsunfähigkeit, Rehabilitationsmaßnahmen, Anstieg der Gesundheitskosten | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, persönliches Umfeld |
Chia SE et al. | 2000 | Querschnittsstudie | Männer, Frauen, 12–70 Jahre | Januar 2000 | Singapur | ZNS-Symptome: Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrationsstörung, Gedächtnisstörung, ungewöhnliche Benommenheit oder Müdigkeit, Wärmegefühl hinter dem oder um das Ohr herum, Brennen am Ohr und im Gesicht, Spannungsgefühl im Gesicht und Sehstörungen | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, persönliches Umfeld |
Arns M et al. | 2007 | Vorstudie | Männer, Frauen | nicht angegeben | USA | Hirn-Funktion, neuropsychologische Leistung und Persönlichkeit | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, persönliches Umfeld |
Divan HA et al. | 2008 | Kohortenstudie | Kinder, Kinder in utero, 7 Jahre | November 2006 | Dänemark | Verhaltens-Probleme: Benehmen, Hyperaktivität, emotionale und soziale Probleme sowie mit Gleichaltrigen | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, persönliches Umfeld |
Abramson MJ et al. | 2009 | Querschnittsstudie | Kinder, 11–14 Jahre | 2005 - 2006 | Australien | kognitive Funktion (Signal-Detektion, Arbeitsgedächtnis, einfaches Lernen, assoziatives Lernen, Bewegungs-Feststellung/-Abschätzung, Stroop-Test) | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, persönliches Umfeld |
Thomas S et al. | 2010 | Kohortenstudie | Kinder, 12–15 Jahre | 2006 - 2007 | Australien | kognitive Funktion (Signal-Detektion, Arbeitsgedächtnis, Lernen, Stroop-Test) | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, persönliches Umfeld |
Ng TP et al. | 2012 | Kohortenstudie | Männer, Frauen, ≥ 55 Jahre | 2004 - 2005, Follow-up 2008 - 2009 | Singapur | kognitive Fähigkeiten | Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, persönliches Umfeld |
Kadhim LH et al. | 2023 | - | Männer, 19–60 Jahre | 2021 - 2022 | Iran | oxidativer Stress und Schilddrüsenhormone | Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, Umspannwerk, berufliche Exposition |
Augner C et al. | 2009 | Umfrage | Männer, Frauen, 18–67 Jahre | nicht angegeben | Österreich | Elektrosensibilität, gesundheitliche Bedenken bezüglich elektromagnetischer Felder, biologische Parameter alpha-Amylase, Cortisol, Immunglobulin A und Substanz P im Speichel | Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, häusliche Exposition |
Meo SA et al. | 2015 | Querschnittsstudie | Kinder, 12–17 Jahre | nicht angegeben | Saudi Arabien | Glyko-Hämoglobin (HbA<sub>1c</sub>) | Mobilfunk-Basisstation, Mobilfunk, häusliche Exposition |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.