Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1699 Studien insgesamt
  1. 738 Studien
  2. 563 Studien
  3. 512 Studien
  4. 221 Studien
  5. 204 Studien
  6. 118 Studien

Zellen

221 Studien insgesamt
  1. 112 Studien
  2. 81 Studien
  3. 37 Studien
  4. 34 Studien
  5. 34 Studien
  6. 8 Studien
  7. eine Studie
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Scarfi MR et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) DNA-Schaden (Mikronukleus-Bildung), Zellzyklus-Kinetik 900 MHz 1–10 W/kg kontinuierlich für 24 h GSM, Mobilfunk
Palumbo R et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) und menschliche periphere Lymphozyten Apoptose 900 MHz 1,35–10,8 W/kg kontinuierlich für 1 h Mobilfunk, GSM
Nikolova T et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ES R1-Zellen (embryonale Stammzellen der Maus) verschiedene Wirkungen (z.B. verschiedene Transkript-Gehalte, Genotoxizität, Proliferation, Apoptose, Zytotoxizität, Mitochondrien-Funktion) 50 Hz–1,25 kHz 1,5 W/kg intermittierend, 5 min an/30 min aus, für 6 h und 48 h GSM, Mobilfunk, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung
Lantow M et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mono Mac 6 Zellen (menschliche Monozyten) Zellzyklus (Zellzyklus-Phase, Proliferation, Apoptose, Nekrose) 1.800 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 12 h GSM, Mobilfunk
Lee JJ et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten) zelluläre Invasion und Migration, Zellzyklus-Verteilung 849 MHz 2–10 W/kg kontinuierlich für 1 h digitales Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk
Huang TQ et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) zelluläre und molekulare Veränderungen (z.B. DNA-Schädigungen, Genexpression, Zellproliferation, Zellzyklus-Ablauf) 1.762,5 MHz 2–10 W/kg täglich wiederholte Exposition, 1 h/Tag, für 1, 2 oder 3 Tage digitales Mobiltelefon, CDMA, Mobilfunk
Moisescu MG et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), B16F10 (murine Melanom-Zellen) Mitose-Verlauf und -Dauer 900 MHz 2,2 W/kg kontinuierlich für 1 h Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Naarala J et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe-Zellen-Stämme (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>), Säuger-Zelllinien (L929, SH-SY5Y, C6, primäre Ratten-Astrozyten) Ornithindecarboxylase-Aktivität, Zellzyklus-Kinetik, Zellproliferation, Apoptose 50 Hz 6 W/kg kontinuierlich für 1 bis 24 h Mobilfunk, GSM, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung
Huang TQ et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEI-OC1-Zellen (immortalisierte auditorische Haarzellen) Zellzyklus, DNA-Schaden, Stress-Reaktion und Genexpression 1.763 MHz 20 W/kg kontinuierlich für 24 h und 48 h Mobilfunk, Mobiltelefon, CDMA