Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1699 Studien insgesamt
  1. 738 Studien
  2. 563 Studien
  3. 512 Studien
  4. 221 Studien
  5. 204 Studien
  6. 118 Studien

Zellen

221 Studien insgesamt
  1. 112 Studien
  2. 81 Studien
  3. 37 Studien
  4. 34 Studien
  5. 34 Studien
  6. 8 Studien
  7. eine Studie
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Souza LCM et al. 2014 Mensch, Teilkörperexposition Zellkern-Anomalien 850–1.900 MHz 0,344–1,38 W/kg > 5 Stunden Mobiltelefon-Nutzung pro Woche Mobiltelefon, Mobilfunk
Kahya MC et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MDA-MB-231-Zellen (Brustkrebs-Zelllinie) - 900 MHz 0,36 W/kg - Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition
Yilmaz F et al. 2008 Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition Apoptose 900 MHz 0,52–3,13 W/kg täglich wiederholte Exposition, 20 min/Tag, für 1 Monat digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Esmekaya MA et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- Zellen (Brustkrebs-Zelllinie des Menschen) Apoptose und zugrundeliegende Wirkungsmechanismen 2,1 GHz 0,528 W/kg kontinuierlich für 4 oder 24 Stunden W-CDMA, Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen, hochfrequentes Feld
Hussein S et al. 2016 Tier, Ratte Veränderungen und Schäden im Gehirn der Ratte 1.800 MHz 0,6 W/kg kontinuierlich für 120 Minuten/Tag für 3 Monate Mobiltelefon, Mobilfunk
Esmekaya MA et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten der Brust Zelllebensfähigkeit, Apoptose, mitochondriales Membranpotenzial 2,1 GHz 0,607 W/kg kontinuierlich für 4 oder 24 Stunden W-CDMA, Mobilfunk, Mikrowellen
Karaca E et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) DNA-Schaden (Mikronukleus-Test), Genexpression pro-apoptotischer und anti-apoptotischer Gene 10,715 GHz 0,725 W/kg kontinuierlich für 6 h pro Tag für 3 Tage Mobiltelefon, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, Mikrowellen
Umur AS et al. 2013 Tier, Hühner-Embryonen/White Leghorn (Eier), Ganzkörperexposition Entwicklung des Neuralrohrs - 0,77 W/kg Standby-Modus für 30, 48 oder 72 Stunden Mobiltelefon, Mobilfunk
Panagopoulos DJ et al. 2010 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R Zelltod in den Ovarien/DNA-Fragmentierung, Reproduktions-Vermögen von <i>Drosophila melanogaster</i> 900 MHz 0,89 W/kg kontinuierlich für 6 min/Tag an 6 Tagen Mobiltelefon, Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk
Merola P et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), LAN-5 (humane Neuroblastom-Zellen) Zellproliferation; Apoptose, Zelldifferenzierung 900 MHz 1 W/kg kontinuierlich für 24, 48 und 72 h GSM, Mobilfunk