Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

597 Studien insgesamt
  1. 322 Studien
  2. 209 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Vijayalaxmi et al. 2001 humane Blutproben Chromosomenaberration und Mikronuklei-Bildung 835,62 MHz 4,4–5 W/kg kontinuierlich für 24 Stunden Mobilfunk, FDMA, CW (kontinuierliche Welle)
Maes A et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Schwesterchromatid-Austausch 954 MHz 1,5 W/kg kontinuierlich für 2 h Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Maes A et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Chromosomenaberrationen und Schwesterchromatid-Austausch 900 MHz 0,4–10 W/kg kontinuierlich für 2 h GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)
d'Ambrosio G et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Chromosomen-Schaden, Zellproliferation 1,748 GHz 2,25–5,02 W/kg kontinuierlich für 15 min GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Tice RR et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) DNA- und chromosomale Schäden 837 MHz 1–10 W/kg kontinuierlich für 3 oder 24 h GSM, CDMA, TDMA, Mobilfunk
Mashevich M et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Verlust und Zugewinn von Chromosom 17; Aneuploidie 830 MHz 2–8,2 W/kg kontinuierlich für 72 h Mobilfunk, Mobiltelefon
Antonopoulos A et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Frequenz des Schwesterchromatid-Austauschs, Geschwindigkeit des Zellzyklus 380 MHz 82,9–1.700 mW/kg kontinuierlich für 48, 52, 56, 64 und 68 h Mobilfunk, GSM
Eberle P et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Muationen in Genen und Chromosomen, Zellproliferation 440 MHz - kontinuierlich für 70, 50 oder 39 h Mobilfunk, GSM, C-Netz
McNamee JP et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) DNA-Schaden und Bildung von Mikronuklei 1,9 GHz 0,1–10 W/kg kontinuierlich für 2 h TDMA, Mobilfunk
McNamee JP et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) DNA-Schaden; Bildung von Mikronuklei 1,9 GHz 0,1–10 W/kg kontinuierlich für 2 h GSM, PCS, Mobilfunk, Mikrowellen