Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

597 Studien insgesamt
  1. 322 Studien
  2. 209 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Maes A et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) Chromosomenaberrationen und Schwesterchromatid-Austausch 900 MHz 0,4–10 W/kg kontinuierlich für 2 h GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle)
McNamee JP et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) DNA-Schaden und Bildung von Mikronuklei 1,9 GHz 0,1–10 W/kg kontinuierlich für 2 h TDMA, Mobilfunk
McNamee JP et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) DNA-Schaden; Bildung von Mikronuklei 1,9 GHz 0,1–10 W/kg kontinuierlich für 2 h GSM, PCS, Mobilfunk, Mikrowellen
Zeni O et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche periphere Blut-Leukozyten Auftreten von DNA-Schäden 900 MHz 0,3–1 W/kg kontinuierlich für 2 h GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Baohong W et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) DNA-Schaden 1,8 GHz 3 W/kg kontinuierlich für 2 h GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Belyaev IY et al. 2006 Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition DNA-Strangbrüche, Veränderungen in der Chromatin-Konformation, Genexpression 915 MHz 0,4 mW/g kontinuierlich für 2 h GSM, Mobilfunk, Mikrowellen
Lixia S et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SRA01/04-hLEC (menschliche Epithelzellen der Augenlinse) Komet-Assay, Stress-Reaktion/Genexpression, Zellproliferation 1,8 GHz 1–3 W/kg kontinuierlich für 2 h digitales Mobiltelefon, GSM, TDMA, Mobilfunk
Perrin A et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), THP-1-Zellen (menschliche Monozyten-Leukämie-Zelllinie) DNA-Schaden (Comet-Assay und gamma-H2AX-Assay) 1.800 MHz 2–16 W/kg kontinuierlich für 2 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, PW (gepulste Welle), Ko-Exposition
Vijayalaxmi et al. 2013 Blut-Proben Mikronuklei-Bildung 2.450 MHz 10,9 W/kg kontinuierlich für 2 h Mobiltelefon, UMTS, W-CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), PW (gepulste Welle), 2,45 GHz, berufliche Exposition, Ko-Exposition
Ziemann C et al. 2009 Tier, Maus/B6C3F1/CrlBR, Ganzkörperexposition Bildung von Mikronuklei 902 MHz 0,14–4 W/kg kontinuierlich für 2 h/Tag, 5 Tage/Woche während 2 Jahren (s. a. add. information for exp. setup) Mobilfunk, digitales Mobiltelefon, GSM