Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1777 Studien insgesamt
  1. 790 Studien
  2. 597 Studien
  3. 529 Studien
  4. 234 Studien
  5. 211 Studien
  6. 120 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

597 Studien insgesamt
  1. 322 Studien
  2. 209 Studien
  3. 137 Studien
  4. 42 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Zeni O et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12 Zellen DNA-Schaden, Zelllebensfähigkeit und Apoptose 1.950 MHz 10 W/kg kontinuierlich für 24 h UMTS, W-CDMA, Mobilfunk
Romeo S et al. 2020 Blut-Proben - 1.950 MHz - - W-CDMA, Mobilfunk, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle), Ko-Exposition
Ferreira AR et al. 2006 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition Chromosomen-Schaden 834 MHz 1,23 W/kg täglich wiederholte Exposition, 8,5 h/Tag, während der ganzen Trächtigkeit analoges Mobiltelefon, Mobilfunk
Maes A et al. 2000 Blut-Proben Chromosomenaberrationen und Schwesterchromatid-Austausch 455,7 MHz 6,5 W/kg kontinuierlich für 2 h analoges Mobiltelefon, Mobilfunk, Mikrowellen
Juutilainen J et al. 2007 Tier, Maus/CBA/S und Transgene der Linie K2 (exprimieren das menschliche ODC-Gen über) und nicht transgene Wurfgeschwister, Ganzkörperexposition Bildung von Mikronuklei 849 MHz 0,35–1,5 W/kg täglich wiederholte Exposition, 1,5 h/Tag, 5 Tage/Woche, für 78 Wochen analoges Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, NMT, D-AMPS, Mobilfunk
Verschaeve L et al. 2006 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition DNA-Schaden 900 MHz 0,3–0,9 W/kg täglich wiederholte Exposition, 2 h/Tag, 5 Tage/Woche, für 24 Monate digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Speit G et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), ES-1 (humane diploide Fibroblasten) und V79 (Chinesische Hamster-Fibroblasten-Zellen) Komet-Assay und Bildung von Mikronuklei 1.800 MHz 1–2 W/kg intermittierend, 5 min an/10 min aus, für 1, 4, 18 und 24 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Valbonesi P et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HTR-8/SVneo (menschliche Trophoblasten-Zelllinie) Komet-Assay, Gen- und Protein-Expression 1.817 MHz 2 W/kg kontinuierlich für 1 h digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Cam ST et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr DNA-Einzelstrangbrüche 900 MHz 0,974 W/kg kontinuierlich für 15 Min. oder 30 Min. digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Waldmann P et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche periphere Blut-Lymphozyten DNA-Schäden 1.800 MHz 0,2–10 W/kg intermittierend (5 min an, 10 min aus) für 28 Stunden digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk