Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sharma VP et al. | 2009 | Pflanze, Mungbohne | Wirkungen auf Pflanzen: Wurzel-Wachstum und oxidativer Stress | 900 MHz | - | kontinuierlich für 0,5 h; 1 h; 2 h; 4 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Güler G et al. | 2010 | Tier, Kaninchen/New Zealand White, Ganzkörperexposition | Lipidperoxidation und DNA-Schaden im Gehirn | 1.800 MHz | - | kontinuierlich für 15 Min./Tag an 7 Tagen - vom 15. bis zum 22. Tag der Trächtigkeit | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Singh HP et al. | 2012 | Pflanze, Mungbohne (<i>Vigna radiata</i>)/Wilczek, Hypokotyle | Wirkungen auf Pflanzen: Wurzel-Wachstum (Wurzelbildung) und oxidativer Stress | 900 MHz | - | kontinuierlich für 0,5; 1, 2 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Aydin B et al. | 2011 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | oxidativer Stress in Organen des Immunsystems (Milz, Thymus, Knochenmark), in Granulozyten und im Plasma | 900 MHz | 0,28–0,78 W/kg | kontinuierlich für 2 h/Tag an 45 Tagen | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Khalil AM et al. | 2012 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | DNA-Schaden/oxidativer Stress (8-Hydroxy-2-Desoxyguanosin-Gehalt im Urin) | 1.800 MHz | - | kontinuierlich für 2 Stunden | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Calabro E et al. | 2012 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | zelluläre Stress-Reaktion (Hitzeschock-Protein-Expression, Zelllebensfähigkeit und Apoptose) | 1.760 MHz | 0,086 W/kg | kontinuierlich für 2 h und 4 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Lu YS et al. | 2012 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | oxidativer Stress: reaktive Sauerstoffspezies-Bildung, Apoptose und DNA-Schaden | 900 MHz | 0,43 W/kg | kontinuierlich für 1 h, 2 h, 4 h, 6 h oder 8 h | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Liu C et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) | DNA-Schäden, oxidativer Stress | 1.800 MHz | 1–4 W/kg | intermittierend (5 min an, 10 min aus) für 24 Stunden | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Ozgur E et al. | 2013 | Tier, Kaninchen/New Zealand, Ganzkörperexposition: pränatal und/oder postnatal | Blut-Parameter, Lipidperoxidation | 1.800 MHz | - | 15 min/Tag für 7 Tage bei trächtigen Tieren (zwischen dem 15. und dem 22. Tag der Trächtigkeit), für 7 Tage bei weiblichen Jungtieren und für 14 Tage in männlichen Jungtieren | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Sokolovic D et al. | 2013 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | oxidativer Stress, Zellteilung und Apoptose in Thymozyten, Genotoxizität | 900 MHz | 0,043–0,135 W/g | kontinuierlich für 4 Stunden/Tag an 20, 40 oder 60 aufeinanderfolgenden Tagen | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.