Studienübersichten

Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu Mobilfunk

1694 Studien insgesamt
  1. 736 Studien
  2. 560 Studien
  3. 510 Studien
  4. 220 Studien
  5. 204 Studien
  6. 118 Studien

Gesundheit

736 Studien insgesamt
  1. 146 Studien
  2. 90 Studien
  3. 85 Studien
  4. 80 Studien
  5. 73 Studien
  6. 61 Studien
  7. 58 Studien
  8. 54 Studien
  9. 53 Studien
  10. 47 Studien
  11. 33 Studien
  12. 25 Studien
  13. 25 Studien
  14. 19 Studien
  15. 16 Studien
  16. 10 Studien
  17. 9 Studien
  18. 4 Studien

Wirkungen auf die Hoden/Spermien, Fertilität 146 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Endpunkte Frequenzbereich SAR Expositionsdauer Parameter
Margaritis LH et al. 2014 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R (Wildtyp) und <i>Drosophila virilis</i> Fortpflanzung von <i>Drosophila spec.</i> (Apoptose in Follikeln; Quantifizierung der F1-Puppen) 27,15 MHz 1,2 W/kg 6 oder 12 Minuten täglich für 1 (nur am 3. Tag des Experiments) oder 3 Tage (<i>D. virilis</i>) (Follikel); 6 Minuten täglich für 7 Tage (<i>D. virilis</i>) (F1-Puppen) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, CW (kontinuierliche Welle), Bluetooth, DECT, W-LAN/WiFi, UKW/FM-Radiosender, Mikrowellenherd/Heizgerät
Panagopoulos DJ et al. 2007 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R, Ganzkörperexposition Reproduktions-Vermögen von <i>Drosophila melanogaster</i> 900 MHz - 6 min/Tag an 5 Tagen digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Panagopoulos DJ et al. 2003 Wirbellose, <i>Drosophila melanogaster</i>/Oregon-R, Ganzkörperexposition Reproduktions-Vermögen und Fehlbildungen der Eier in den Eierstöcken 50 Hz - kontinuierlich für 5 Tage GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle), elektrisches Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Ko-Exposition
Vijver MG et al. 2014 Wirbellose, Fruchtfliege/<i>Drosophila melanogaster</i>, Springschwänze/<i>Folsomia candida</i>, parasitische Wespen/<i>Asobara japonica</i> und Raubwanze/<i>Orius laevigatus</i> - 900 MHz - - Mobilfunk-Basisstation, GSM, Mobilfunk
Kumar et al. 2012 Wirbellose, Honigbiene (<i>Apis mellifera</i> L.) - - - - Mobiltelefon, Mobilfunk
Fasseas MK et al. 2015 Wirbellose, Nematode (<i>Caenorhabditis elegans</i>)/N2 (Wildtyp), DR1572, DR26, TK22, CL4176, NL5901, RB864, CL2070 (<i>hsp-16.2</i>), CF1553 (<i>sod-3</i>), SJ4005 (<i>hsp-4</i>), LG333 (<i>skn-1</i>), LD1171 (<i>gcs-1</i>) und CL2166 (<i>gst-4</i>) Wirkungen auf Fruchtbarkeit, Neurodegeneration, Kurzzeitgedächtnis, Chemotaxis, Stress, Apoptose, Lebensdauer und Wachstum von <i>Caenorhabditis elegans</i> 1.780–1.800 MHz - kontinuierlich für 0,5, 1, 3, 6 oder 24 Stunden Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle), DECT, W-LAN/WiFi
Dkhil MA et al. 2011 humane Spermien - 850 MHz - - Mobilfunk, Mobiltelefon, GSM
Liu K et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) - 1.800 MHz 1–4 W/kg intermittierend für 24 Stunden (5 Minuten an und 10 Minuten aus) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Forgacs Z et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Leydig-Zell-Präparation der Maus, Tier, Maus/NMRI - 1.800 MHz 0,018–0,023 W/kg kontinuierlich für 2 h/Tag, 5 Tage/Woche während 2 Wochen digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen, PW (gepulste Welle)
Žaja IŽ et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Samen-Proben (von Ebern) - 2.500 MHz - - Mobilfunk, 5G
Yu G et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Sertoli-Zellen (Ratte), Tier, Ratte/Sprague-Dawley - 2.605 MHz - - Mobilfunk, hochfrequentes Feld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF
Suzuki S et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Spermien und Eizellen aus Mäusen (B6D2F1) Befruchtung und Embryogenese; Chromosomen-Schäden 1.950 MHz 2 W/kg 60 Minuten Mobilfunk, Mobiltelefon, W-CDMA
De Iuliis GN et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermatozoen Spermienmotilität, Spermien-Vitalität, Spermien-Dichte, DNA-Schaden und Produktion reaktiver Sauerstoffspezies 1,8 GHz 0,4–27,5 W/kg kontinuierlich für 16 h Mobiltelefon, Mobilfunk
Gorpinchenko I et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermien Spermien-Parameter 900–1.800 MHz - intermittierend alle 10 Minuten für 5 Stunden (Standby-Modus mit abgehendenden Anrufen alle 10 Minuten) Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk
Zalata A et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermien Spermien-Parameter 850 MHz 1,46 W/kg kontinuierlich für 60 Minuten Mobiltelefon, Mobilfunk
Nakatani-Enomoto S et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermien Spermien-Motilität und oxidativer Stress 1.950 MHz 2–6 W/kg kontinuierlich für 1 Stunde Mobiltelefon, W-CDMA, Mobilfunk
Ahmad L et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermien - 900 MHz - - Mobiltelefon, Mobilfunk, GSM
Kamali K et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermien - 2.400–2.446,5 MHz - - Mobilfunk, hochfrequentes Feld, W-LAN/WiFi
Chu KY et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Spermien - - - - Mobilfunk, Mobiltelefon, 4G, 5G, W-LAN/WiFi
Falzone N et al. 2010 menschliche Spermien pro-apoptotische Ereignisse in menschlichen Spermien (z.B. Caspase-Enzymaktivität, Externalisierung von Phosphatidylserin, DNA-Strangbrüche und Produktion reaktiver Sauerstoffspezies) 900 MHz 2–5,7 W/kg kontinuierlich für 60 Min. Mobiltelefon, digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, PW (gepulste Welle)
Hassanzadeh-Taheri M et al. 2022 menschliche Spermien - - - - Mobilfunk, Mobiltelefon