Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Guo H et al. | 2004 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SNU-Zellen (Magen-Adenokarzinom-Zelllinie des Menschen) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 97 mT |
Capri M et al. | 2004 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche mononukleäre Zellen des peripheren Blutes | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 0,05–2,5 mT |
Del Re B et al. | 2004 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/Lac Z<sup>-</sup>-Stamm (wird mit einem Plasmid transformiert, das ein Tn10-abgeleitetes Element enthält (exprimiert nur nach Transposition beta-Galaktosidase)) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 0,05–1 mT |
Ruiz-Gomez MJ et al. | 2004 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom | 350 µT–2,45 mT |
Grassi C et al. | 2004 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neuroblastoma-Zelllinie (IMR 32) und Hypophysen-Zelllinie (GH3) der Ratte | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 200–500 µT |
Manni V et al. | 2004 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), orale Keratinozyten des Menschen | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 2 mT |
Berg H | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche myeloide Leukämie-Zelllinie (K-562) und menschliche Non-Hodgkin-Lymphom-Zelllinie (U-937) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 8–55 mT |
Berg H et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) und U937-Zellen (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) und menschliche Lymphozyten | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 10–35 mT |
Tokalov SV et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 60 µT |
Santini MT et al. | 2003 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane Osteosarkom-Zellinien (MG-63 und Saos-2) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 500 µT |
Nascimento LF et al. | 2003 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/ATCC 25922 | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 500 µT |
Pang L et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 4,4–13 mT |
Yoshizawa H et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen), K-562 (chronisch myeloische Leukämie-Zellen), MCF-7 (Brustkrebs-Zellen), A-375 (maligne Melanom-Zellen), H4 (Gliom-Zellen) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 2–500 µT |
Manni V et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 2 mT |
Tian F et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO-K1 (Chinese hamster ovary K1)-Zellen (Ku80-kompetent) und xrs5-Zellen (Ku80-defizient; Bestrahlungs-sensitive Mutante, die aus CHO-K1-Zellen isoliert wurde) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 5 mT |
Fedrowitz M et al. | 2002 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Expositionsquelle nicht im Artikel angegeben | 100 µT |
Strasak L et al. | 2002 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 2,7–10 mT |
Glück B et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 0,3–4,5 mT |
Jacobi-Elizondo JS et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), L5178Y-R-Zellen (Lymphom-Zelllinie der Maus), Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 1 mT |
Johnson MT et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lymphozyten aus dem peripheren Blut von Mensch und Ratte, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Elektrotherapie, therapeutisches/medizinisches Gerät | 0,1–1,8 mT |
Tonini R et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NG108-15-Zellen (die Zellen resultieren aus der Fusion von N18TG-2 Maus-Neuroblastom-Zellen mit C6BU-1 Ratten-Gliom-Zellen) | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 60–360 µT |
Van Den Heuvel R et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), 3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten) und Knochenmarks-Zellen der Maus | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 80 µT |
Pessina GP et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U-373 MG (humane Astrozytom-Zelllinie) | magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 3 mT |
Ding GR et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition | 5 mT |
Supino R et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (Brustkrebs-Zelllinie) und normale Fibroblasten | magnetisches Feld, 50/60 Hz | 20–500 µT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.