Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Zellfunktionen

329 Studien insgesamt
  1. 123 Studien
  2. 101 Studien
  3. 85 Studien
  4. 67 Studien

Allgemeine Zellfunktionen 123 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Jandova A et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Leukozyten (aus venösem Blut von gesunden Menschen und von Krebs-Patienten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–10 mT
Jandova A et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche T-Lymphozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–10 mT
Jandova A et al. 2005 isolierte Antigene in T-Zell-Suspensionen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 0,05–0,1 mT
Kapri-Pardes E et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Kavak S et al. 2009 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz 5 mT
Khadir R et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Neutrophile (aus venösem Blut des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,1–44 mT
Kim SJ et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Maus/Makrophagen-Zelllinie RAW 264.7 magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz, Ko-Exposition 0,8 mT
Kim YM et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), B16F10 (murine Melanom-Zellen) magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz -
Kobayashi-Sun J et al. 2024 isoliertes Organ (in vitro), Zebrafisch- und Goldfisch-Schuppen, Tier, Zebrafisch (<i>Danio rerio</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Konopacki M et al. 2022 Bakterien (in vitro), <i>Komagataeibacter xylinus</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz, Zwischenfrequenz -
Kula B 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Maus-Fibroblasten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 20–490 mT
Kula B et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20–490 mT
Lee YJ et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CD4<sup>+</sup> T-Zellen aus Mäusen (C57/BL6-Mäuse und Foxp3-GFP-Mäuse) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,3 mT
Liu J et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Aspergillus niger</i> magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz -
Liu Y et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–3 mT
Lövsund P et al. 1979 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Manni V et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Marchionni I et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) hochfrequentes Feld, 50/60 Hz, magnetisches Feld 125 µT
Marron MT et al. 1986 Schleimpilz, <i>Physarum polycephalum</i> elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT
Masoudian N et al. 2015 Organelle/Zellteil (in vitro), Synaptosomen magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–2 mT
Mizukawa Y et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Schleimpilz <i>Physarum polycephalum</i>, MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche Zelllinie der Maus) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF 1 mT–5 T
Moghadam MK et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Neuron-Einheiten magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 207,2 µT
Morabito C et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C2C12-Zellen (undifferenzierte Myoblasten und differenzierte Myotuben) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,1–1 mT
Morabito C et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12 Zellen magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,1–1 mT
Mroczek-Zdyrska M et al. 2017 Pflanze, schmalblättrige Lupine (<i>Lupinus angustifolius</i> L.) (Samen) 50/60 Hz, magnetisches Feld, Niederfrequenz -
Nakasono S et al. 2000 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/K12 magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 7,8–14 mT
Nindl G et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (Klon E6-1; T-Lymphozyten-Hybridom-Zelllinie) magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 0,1–1,8 mT
Oncul S et al. 2016 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli, Staphylococcus aureus</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Opler M et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) magnetisches Feld, 50/60 Hz 6,7–8 µT
Ostafin M et al. 2017 - 50/60 Hz, magnetisches Feld -
Parkinson WC et al. 1992 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Diatomee (<i>Amphora coffeiformis</i>) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 20,9–85 µT
Patruno A et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Elektrotherapie 1 mT
Patruno A et al. 2018 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Percherancier Y et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,4–1 mT
Pessina GP et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), periphere mononukleäre Zellen des Blutes magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 3 mT
Petrini C et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche mononukleäre Zellen des peripheren Blutes magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,2–2 mT
Potenza L et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Trüffel-Myzel <i>Tuber borchii</i> magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,1–300 mT
Price JA et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Peritoneale Mastzellen (aus Sprague-Dawley Auszucht-Ratten) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 5 mT
Racuciu M 2020 Pflanze, Tomate (<i>Solanum lycopersicum</i> L.) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz -
Ramoni C et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mononukleäre Zellen und Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen magnetisches Feld, 50/60 Hz 35 µT–10 mT
Reale M et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1 mT
Revoltella RP et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Friend Erythroleukämie-Zelllinie (Linie 3BM-78, Klon H19 aus Linie 5-86, Linie 707M, Klon F4-1 aus Linie F4-N) magnetisches Feld, 50/60 Hz 200 µT
Rieti S et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Saito A et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), P19-Zellen (embryonale Karzinom-Zellen der Maus) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 1–10 mT
Sakurai T et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HIT-T15-Zellen (eine vom Hamster-abgeleitete Insulin-sezernierende Zelllinie) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 5 mT
Salerno S et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche T-Lymphozyten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom 0,5 mT
Santini MT et al. 2006 kleine, proliferierende MG-63 Sphäroide magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Schimmelpfeng J 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche promyelozytische Leukämie-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 2 mT
Schimmelpfeng J et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SV40-swiss-3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten-Zelllinie) elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Schmitz C et al. 2004 Tier, Maus/Han:NMRI, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,8 mT