Mobilfunk-relevante Arbeiten sind solche mit Mobilfunk-Exposition, d.h.
Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Endpunkte | Frequenzbereich | SAR | Expositionsdauer | Parameter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Manti L et al. | 2008 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | Chromosomenaberrationen | 1,95 GHz | 0,5–2 W/kg | kontinuierlich für 24 h | digitales Mobiltelefon, UMTS, CDMA, Mobilfunk |
Wang X et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Neuro-2a (Neuroblastom-Zellen der Maus) | DNA-Schäden, oxidativer Stress und Zelllebensfähigkeit | 900 MHz | 0,5–2 W/kg | kontinuierlich für 24 Stunden | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Ko-Exposition |
Jiang B et al. | 2012 | Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition | DNA-Schaden (alkali-labile-Stellen und DNA-Einzelstrangbrüche) | 900 MHz | 548 mW/kg | kontinuierlich für 4 h/Tag für 1, 3, 5, 7 und 14 Tage | Mobilfunk, Hochfrequenz, drahtloses Übermittlungssystem/Antenne, Ko-Exposition |
Liu C et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) | DNA-Schaden | - | 0,585–0,813 W/kg | - | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Hochfrequenz, PW (gepulste Welle), Ko-Exposition |
Gandhi G et al. | 2005 | Mensch, Ganzkörperexposition | DNA- und Chromosomen-Schaden | 800–2.000 MHz | 0,59–1,56 W/kg | 1 h - 15 h pro Tag während 1 - 5 Jahren | Mobiltelefon, GSM, CDMA, Mobilfunk |
Malyapa RS et al. | 1997 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), C3H 10T1/2 Zellen (abgeleitet von Mausembryo-Fibroblasten) und U87MG (menschliche Glioblastom-Zellen) | DNA-Schäden (Comet Assay) | 835,62 MHz | 0,6 W/kg | kontinuierlich für 2, 4 oder 24 h | Mobilfunk, CDMA, Hochfrequenz, CW (kontinuierliche Welle) |
Gajski G et al. | 2009 | Vollblut-Proben | DNA-Schaden und davor schützende Wirkung des Honigbienen-Gifts | 915 MHz | 0,6 W/kg | kontinuierlich für 30 min | Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk, Mikrowellen |
Hussein S et al. | 2016 | Tier, Ratte | Veränderungen und Schäden im Gehirn der Ratte | 1.800 MHz | 0,6 W/kg | kontinuierlich für 120 Minuten/Tag für 3 Monate | Mobiltelefon, Mobilfunk |
Karaca E et al. | 2012 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | DNA-Schaden (Mikronukleus-Test), Genexpression pro-apoptotischer und anti-apoptotischer Gene | 10,715 GHz | 0,725 W/kg | kontinuierlich für 6 h pro Tag für 3 Tage | Mobiltelefon, Mobilfunk, Hochfrequenz, Mikrowellen |
Cam ST et al. | 2012 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mensch, Teilkörperexposition: rechtes Ohr | DNA-Einzelstrangbrüche | 900 MHz | 0,974 W/kg | kontinuierlich für 15 Min. oder 30 Min. | digitales Mobiltelefon, GSM, Mobilfunk |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.