Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

Zellen

511 Studien insgesamt
  1. 251 Studien
  2. 125 Studien
  3. 98 Studien
  4. 89 Studien
  5. 86 Studien
  6. 67 Studien
  7. 7 Studien

Zellproliferation/-wachstum 251 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Harland J et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- Zellen (Brustkrebs-Zelllinie des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,2–1,2 µT
Harland JD et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- Zellen (Brustkrebs-Zelllinie des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,2–1,2 µT
Hei WH et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), immortalisierte Schwann-Zellen der Ratte, Tier, Ratte/Sprague-Dawley Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz, magnetisches Feld 1 mT
Heredia-Rojas JA et al. 2001 Blut-Proben magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1–2 mT
Huang CY et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) teilweise transfiziert mit CHK2 siRNA magnetisches Feld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 1,5 mT
Huang CY et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), humane epidermale Keratinozyten (aus der Vorhaut von Neugeborenen) und HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1,5 mT
Huang L et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmark-Leukämie-Zellen) und SK-Hep-1 (hepatozelluläre Karzinom-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 20 mT
Höytö A et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Inhan-Garip A et al. 2011 Bakterien (in vitro), grampositive Bakterien: <i>Staphylococcus aureus</i>, <i>Staphylococcus epidermidis</i>, <i>Enterococcus faecalis</i>; gramnegative Bakterien: <i>Escherichia coli</i>, <i>Klebsiella pneumoniae</i>, <i>Pseudomonas aeruginosa</i> magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,5 mT
Isaković J et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), neuronale Stammzellen aus Embryonen von B6-Albino-Mäusen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Signale/Pulse -
Jabłońska J et al. 2022 Bakterien (in vitro), <i>Pseudomonas aeruginosa</i> magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Niederfrequenz -
Jacobi-Elizondo JS et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), L5178Y-R-Zellen (Lymphom-Zelllinie der Maus), Tier, Maus/BALB/c, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Jang YW et al. 2019 - magnetisches Feld, 50/60 Hz -
Jeong WY et al. 2017 - magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition -
Johnson MT et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lymphozyten aus dem peripheren Blut von Mensch und Ratte, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Elektrotherapie, therapeutisches/medizinisches Gerät 0,1–1,8 mT
Jung IS et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1 mT
Katsir G et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Fibroblasten aus Hühner-Embryos magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition 0,06–0,7 mT
Khalil AM et al. 1991 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), peripheres Blut des Menschen magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 1,05 mT
Kim HJ et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mesenchymale Knochenmarks-Stammzellen 50/60 Hz, magnetisches Feld 1 mT
Kobbert C et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), bov-cSMC (glatte Muskelzellen der Herzkranzgefäße vom Rind), ms-aSMC (glatte Muskelzellen der Aorta von der Maus) und menschliche Endothelzellen hochfrequentes Feld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 36 µT
Koh EK et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), verschiedene humane Prostata-Karzinom-Zelllinien (DU145, LNCaP, PC3) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung 0,2–2,5 mT
Konopacki M et al. 2022 Bakterien (in vitro), <i>Komagataeibacter xylinus</i> magnetisches Feld, 50/60 Hz, Zwischenfrequenz -
Kula B et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20–490 mT
Kwee S et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), AMA-Zellen (menschliche epitheliale Amnion-Zellen) und K14-Zellen (menschliche Haut-Fibroblasten) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 25–180 µT
Lee HC et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF10 A (menschliche Brust-Epithel-Zellen), MCF7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie), Jurkat-Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen), NIH3T3 (Maus-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–2 mT