Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2045 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 633 Studien
  3. 511 Studien
  4. 414 Studien
  5. 329 Studien
  6. 207 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

633 Studien insgesamt
  1. 255 Studien
  2. 211 Studien
  3. 182 Studien
  4. 47 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Cohen MM et al. 1986 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 100–200 µT
Cossarizza A et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche mononukleäre Zellen des peripheren Blutes elektrisches Feld, magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 2,5 mT
Crocetti S et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- Zellen (Brustkrebs-Zelllinie des Menschen) und MCF-10-Zellen (nicht tumorerzeugende Brust-Epithel-Zelllinie des Menschen) und C2C12-Zellen (Myoblasten-Zelllinie der Maus) magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz 2–5 mT
Dees C et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7- und T-47D-Zelllinien (Brustkrebs-Zelllinien des Menschen) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1,2–900 µT
Del Re B et al. 2003 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/Lac Z<sup>-</sup>-Stamm (wird mit einem Plasmid transformiert, das ein Tn10-abgeleitetes Element enthält (das nur nach Transposition beta-Galaktosidase exprimiert)) magnetisches Feld, 50/60 Hz 100 µT–1 mT
Del Re B et al. 2004 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/Lac Z<sup>-</sup>-Stamm (wird mit einem Plasmid transformiert, das ein Tn10-abgeleitetes Element enthält (exprimiert nur nach Transposition beta-Galaktosidase)) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,05–1 mT
Del Re B et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), BE(2)C-Zellen (menschliche Neuroblastom-Zellen) transfiziert mit Plasmiden für die Retro-Transposition magnetisches Feld, Signale/Pulse, 50/60 Hz 1 mT
Ding GR et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CHO-K1 (Chinese hamster ovary K1)-Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 5 mT
Dominici L et al. 2011 Mensch, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungs-/Starkstrom-Gerät, Schweißgerät, berufliche Exposition 0,03–345,06 µT
Duan W et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GC-2-Zellen (murine, Spermatozyten-abgeleitete Zelllinie) GSM, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 1–3 mT
El-Bialy NS et al. 2013 Tier, Maus/BALB, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 10 mT
Erdal N et al. 2005 Mensch, Ganzkörperexposition elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, berufliche Exposition -
Erdal N et al. 2007 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Fairbairn DW et al. 1994 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60-Zellen (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zelllinie), Raji-Zellen (menschliche Burkitt-Lymphom-Zellen), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) und menschliche periphere Blut-Leukozyten magnetisches Feld, 50/60 Hz 5 mT
Fatigoni C et al. 2005 Pflanze, <i>Tradescantia</i> (Pflanzenstecklinge (Blütenstände) des Klons #4430), Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Fiorani M et al. 1992 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche myeloide Leukämie-Zelllinie (K-562) elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,2–200 µT
Fiorio R et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), V79 (Chinesische Hamster-Fibroblasten-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 200 µT
Focke F et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie), MRC-5 (menschliche primäre fötale Lungen-Fibroblasten) und primäre menschliche Fibroblasten Niederfrequenz, 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, magnetisches Feld 1 mT
Frahm J et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Makrophagen (Maus) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,05–1 mT
Frazier ME et al. 1990 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 50 µT–1 mT
Gaafar RM et al. 2018 Pflanze, Dicke Bohne (<i>Vicia faba</i>) 50/60 Hz, Hochspannungsfreileitung, magnetisches Feld, elektrisches Feld 720–4.051 µT
Gadhia P et al. 2010 Mensch, Ganzkörperexposition magnetisches Feld, 50/60 Hz, berufliche Exposition, Ko-Exposition -
Galt S et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Amnion-Zellen magnetisches Feld, 50/60 Hz 30 µT
Giorgi G et al. 2011 Bakterien (in vitro), <i>E. coli</i>/Lac Z-(trägt Plasmid mit Tn10-abgeleit. Element (exprimiert nach Transposition beta-Galaktosidase)); SURE (Donor-Stamm; trägt Plasmid F+ und Transposon Tn5; Kanamycin/Chloramphenicol-resistent) & DK1 (Rezipient; Streptomycin-resistent) magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, 50/60 Hz 1 mT
Giorgi G et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Neuroblastom-Zelllinie (BE(2)C) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1 mT