Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu magnetischen Netzfrequenzfeldern (50/60 Hz)

2043 Studien insgesamt
  1. 764 Studien
  2. 632 Studien
  3. 511 Studien
  4. 413 Studien
  5. 328 Studien
  6. 207 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

632 Studien insgesamt
  1. 254 Studien
  2. 211 Studien
  3. 182 Studien
  4. 47 Studien

Gen-/Protein-Expression (allgemein) 254 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Greene JJ et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60-Zellen (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Balcer-Kubiczek EK et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60-Zellen (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 2 mT
Lin H et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60-Zellen (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 6,7 µT
Goodman R et al. 1994 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60-Zellen (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zelllinie) und Hefe-Zellen (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1–80 µT
Nie K et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60-Zellen (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zelllinie), MCF-7-Zellen (Brustzell-Krebslinie), 3Y1-Zellen (Fibroblasten-Zellen der Ratte) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 100 µT
Loberg LI et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HME (menschliche Mamma-Epithel-Zellen), HBL-100 (transformierte menschliche Mamma-Epithel-Zellen), HL-60 (menschliche promyelozytische Leukämie-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,01–1 mT
Vianale G et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Patruno A et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Elektrotherapie 1 mT
Patruno A et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition 1 mT
Huang CY et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) teilweise transfiziert mit CHK2 siRNA magnetisches Feld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 1,5 mT
D'Angelo C et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie), THP-1-Zellen (menschliche Monozyten-Leukämie-Zelllinie), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Rao S et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie), transfiziert magnetisches Feld, 50/60 Hz 6 µT
Lin H et al. 1994 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie), transfiziert elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 8–80 µT
Lin H et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie), transfiziert magnetisches Feld, 50/60 Hz 8 µT
Lin H et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie), transfiziert magnetisches Feld, 50/60 Hz 8 µT
Nakasono S et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) magnetisches Feld, 50/60 Hz 10 mT
Chen G et al. 2012 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>)/S288C GSM, Mobilfunk, hochfrequentes Feld, PW (gepulste Welle), magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,4 mT
Lin KW et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>)/SB34 hochfrequentes Feld, Mikrowellen, elektrisches Feld, magnetisches Feld, 50/60 Hz 6 mT
Luceri C et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Hefe (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>/Stamm DBY747) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 0,1–100 µT
Manzella N et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HuDe-Zellen (menschliche Haut-Fibroblasten) magnetisches Feld, 50/60 Hz 0,1 mT
Rao RR et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), IMR 32 (menschliche Neuroblastom-Zellen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 50–200 µT
Heredia-Rojas JA et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), INER-37 (nicht kleinzellige Lungen-Krebs-Zelllinie)- und RMA E7-Zellen (E7-transfizierte Maus-RNA-Lymphom-Zellen), transfiziert mit dem Plasmid pEMF (elektromagnetisches Feld-Plasmid, das den hsp70-Promotor enthält und das Luziferase-Gen als Reportergen) magnetisches Feld, 50/60 Hz 8–80 µT
Still M et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (Klon E6-1; T-Lymphozyten-Hybridom-Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 10–100 µT
Patruno A et al. 2015 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) magnetisches Feld, 50/60 Hz 1 mT
Amirahmadi F et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Knochenmark-abgeleitete Stammzellen der Ratte magnetisches Feld, 50/60 Hz, Niederfrequenz, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -